API src

Untersuchungen zur Auswirkung einer Bodenbehandlung mit der Streifenfraese PEIN-Plant bei Neuanpflanzungen im Wald

Description: Das Projekt "Untersuchungen zur Auswirkung einer Bodenbehandlung mit der Streifenfraese PEIN-Plant bei Neuanpflanzungen im Wald" wird/wurde ausgeführt durch: Universität Bonn, Landwirtschaftliche Fakultät, Institut für Bodenkunde.Auf einer Windwurfflaeche im Kottenforst bei Bonn wurde im Herbst 1996 der Boden mit der Streifenfraese PEIN-Plant bearbeitet. Dabei werden 3 t Dolomit/ha in 30 cm breiten Streifen bei 3 m Streifenabstand 50 cm tief eingearbeitet. In den Streifen erfolgte dann die Neuanpflanzung. Untersucht werden chemische und physikalische Bodeneigenschaften und Pflanzenwachstum in und zwischen den Streifen und ihre zeitlichen Veraenderungen.

Types:
SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Bonn ? Bodenchemie ? Bodenkunde ? Bodenstruktur ? Bodenverbesserung ? Chemische Analyse ? Forstpflanze ? Kalkung ? Waldboden ? Abiotischer Faktor ? Bodenbewirtschaftung ? Bodenqualität ? Bodenuntersuchung ? Langzeituntersuchung ? pH-Wert ? Freilandversuch ? Wald ? Biologische Langzeitwirkung ? Dolomit ? Kottenforst ? Pflanzenwachstum ? Pflanzung ? Streifenfraese ? Waldpflanze ? Windwurfflaeche ?

Region: Nordrhein-Westfalen

Bounding boxes: 6.76339° .. 6.76339° x 51.21895° .. 51.21895°

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 1997-06-01 - 1999-12-31

Status

Quality score

Accessed 1 times.