Description: Das Projekt "Demonstrationsanlage zur Abgasreinigung beim Braunkohlekraftwerk Fortuna II durch Zugabe von Additiven und Einsatz eines Gewebefilters" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Rheinisch-Westfälisches Elektrizitätswerk AG durchgeführt. Im Kraftwerk Fortuna der RWE AG wurde waehrend eines zweijaehrigen Versuchszeitraums ein Gewebefilter in Verbindung mit dem Trocken-Additiv-Verfahren untersucht. Das Gewebefilter reinigte einen Rauchgasteilstrom von 20 Prozent (60.000 m3/h) des Gesamtrauchgasstroms eines 60 MW-Braunkohlekessels, der mit einer TAV-Anlage ausgeruestet war. Untersuchungsschwerpunkte waren die zusaetzliche Entschwefelung am Gewebefilter, dessen Betriebsverhalten und die moegliche Absenkung des Saeuretaupunktes bei Additivdosierung.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Kalk ? Taupunkt ? Staubfilter ? Braunkohlekraftwerk ? Chlorverbindung ? Fluorverbindung ? Gewebefilter ? Rauchgas ? Zusatzstoff ? Solarthermisches Kraftwerk ? Großfeuerungsanlage ? Schwefeldioxid ? Abgasreinigung ? Emissionsgrenzwert ? Entschwefelung ? Kraftwerk ? Trockenverfahren ? Trockenadditivverfahren ?
Region: Nordrhein-Westfalen
Bounding boxes: 6.76339° .. 6.76339° x 51.21895° .. 51.21895°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 1981-01-01 - 1984-06-30
Accessed 1 times.