Description: Das Verbundvorhaben DENDROM widmet sich der Frage wie eine steigende Nachfrage nach energetischer Nutzung von Dendromasse (DM) in nachhaltiger und systemischer Weise von Forst-, Agrar- und Holzwirtschaft bereitgestellt werden kann. Im Modul 3.2 untersucht das IÖW auf der Basis LCA-basierter Vergleiche die ökologische Relevanz der Bereitstellung von DM aus dem Wald und vom Feld mit landwirtschaftlicher Biomasse. Im Modul 4.3 wird eine ökonomisch-ökologische Bewertung verschiedener DM-Nutzungsvarianten und Szenarien vorgenommen. In Modul 4.4 werden wahrscheinliche und mögliche Zukunftsprodukte untersucht und ermittelt. Im Modul 4.5 werden internationale Aspekte der DM-Entwicklungen fokussiert (Exportchancen, Importrisiken, Kyoto-Mechanismen). Darüber hinaus ist das IÖW Mitglied der Steuerungsgruppe des Gesamtverbundes und somit an der Gesamtkoordination beteiligt. Alle Module weisen eine hohe Praxisrelevanz und Akteursnähe auf. Die Ergebnisse umfassen strategische, politik- und wirtschaftsbezogene Empfehlungen für die Zukunft des DM-Clusters, die über Publikationen, Vorträge, Anwender-Workshops und das Internet zielgruppenspezifisch verbreitet werden.
SupportProgram
Origins: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Energetische Verwertung ? Nachwachsender Rohstoff ? Szenario ? Energienutzung ? Holzindustrie ? Modul ? Nachhaltige Entwicklung ? Ökonomische Bewertung ? Kyoto-Mechanismen ? Landwirtschaftliche Biomasse ? Baumbiomasse ? Biomasse ? Forstwirtschaft ? Ökologischer Faktor ? Wald ? Flexible Mechanismen [Kyoto-Protokoll] ?
Region: Berlin
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2005-06-01 - 2008-05-31
Webseite zum Förderprojekt
https://www.tib.eu/de/filter?repno=0330580C (Webseite)Accessed 2 times.