Description: Das Projekt "Teilprojekt 1" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Isodetect GmbH durchgeführt. IsoAqua zielt auf neuartige Analyseverfahren zur effizienten Sanierung und Nutzung von Wasserressourcen. Durch innovative Isotopenanalysen kann der natürliche/stimulierte Abbau chlorierter Kohlenwasserstoffe in Wasserkompartimenten ermittelt werden, um notwendige Sanierungstechnologien entscheidend zu verbessern. Darüber hinaus wird damit die Identifizierung Schadensverursacher ermöglicht. Die messtechnischen Entwicklungen schaffen eine neue Informationsbasis für energieeffiziente, emissionsmindernde Sanierungsverfahren (Selbstreinigung des Grundwassers, Nutzung/Stimulierung natürlicher Abbauprozesse), welche die Wasserqualität instand setzen und insbesondere Trinkwasserressourcen schützen. Das Ziel von IsoAqua ist die Entwicklung innovativer Verfahren für die Multi-Element-Isotopenanalyse (MEIA;13C/12C, 37Cl/35Cl, 2H/1H) chlororganischer Umweltchemikalien. Verschiedene Analyseverfahren werden spezifisch weiterentwickelt und schließlich verzahnt, um konzertierte messtechnische Fortschritte zu erzielen. Durch IsoAqua wird das Leistungsspektrum der Isodetect GmbH um wichtige marktrelevante Applikationen erweitert und die Wettbewerbsfähigkeit als europäischer Marktführer im Isotopenmonitoring von Umweltchemikalien gestärkt. Für Isodetect ist zudem der Aufbau neuer Marktsegmente durch Lizenzeinnahmen für patentierte Analysereaktoren und Isotopenstandards möglich.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Chlorkohlenwasserstoff ? Umweltchemikalien ? Grundwassernutzung ? Analyseverfahren ? Emissionsminderung ? Wasserqualität ? Wasserkreislauf ? Wassernutzung ? Wettbewerbsfähigkeit ? Sanierungsmaßnahme ? Grundwasser ? Europa ? Trinkwasserressourcen ? Abbau ? Selbstreinigung ? Wasserressourcen ? Sanierung ? Neuentwicklung ? Verfahrensentwicklung ?
Region: Sachsen
Bounding boxes: 10.40664° .. 10.40664° x 49.29433° .. 49.29433°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2018-11-01 - 2020-10-31
Webseite zum Förderprojekt
https://www.tib.eu/de/filter/?repno=02WQ1481A (Webseite)Accessed 1 times.