API src

Teilvorhaben: Entwicklung eines flexiblen Schaltungsträgers^Entwicklung einer Verfahrenstechnik und -ausrüstung zur Verschaltung von Rückseitenkontaktsolarzellen auf flexiblen Verdrahtungsträgern unter der Verwendung einer ROHS-konformen bleifreien Löttechnologie - Innosolar^Teilvorhaben: Technologische und werkstoffphysikalische Bewertung der AVT^Teilvorhaben: Simulation mechanischer Beanspruchungen während der Bearbeitung^Teilvorhaben: Anlagentechnik zur Verarbeitung einer zuverlässigen Modul-AVT, Teilvorhaben: Systemanforderungen und Aufbau von Demonstratoren

Description: Das Projekt "Teilvorhaben: Entwicklung eines flexiblen Schaltungsträgers^Entwicklung einer Verfahrenstechnik und -ausrüstung zur Verschaltung von Rückseitenkontaktsolarzellen auf flexiblen Verdrahtungsträgern unter der Verwendung einer ROHS-konformen bleifreien Löttechnologie - Innosolar^Teilvorhaben: Technologische und werkstoffphysikalische Bewertung der AVT^Teilvorhaben: Simulation mechanischer Beanspruchungen während der Bearbeitung^Teilvorhaben: Anlagentechnik zur Verarbeitung einer zuverlässigen Modul-AVT, Teilvorhaben: Systemanforderungen und Aufbau von Demonstratoren" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit. Es wird/wurde ausgeführt durch: Siemens AG.Ziel des Vorhabens ist die Herstellung von mehrzelligen Solarmodulen auf der Basis von Rückseitenkontaktzellen auf flexiblen Schaltungsträgern mit bleifreier Löttechnologie. Die PV-Module sollen die Forderung nach IEC 61215 und 61730 erfüllen und durch die Erforschung von feldrelevanten Zuverlässigkeitsprüfungen soll der Nachweis einer Lebensdauer von 30 Jahren erbrachte werden. Arbeitsschwerpunkte sind: Definition der Systemanforderungen an die PV-Module- Qualifikation nach den einschlägigen Normen, Alterungstests und Fehleranalyse, Verklebung der ein-und mehrzelligen Solarzellen auf flexiblen Trägern zu Modulen.

Types:
SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Blei ? Photovoltaikanlage ? Silizium ? Solarzelle ? Klebstoff ? Reaktorsicherheit ? Solartechnik ? Verfahrenstechnik ? Substituierbarkeit ? Umweltveränderung ? Naturschutz ? Technische Regeln ? Anlagenausrüstung ? Alterung ? Haltbarkeit ? Lebensdauer [Technik] ? Löttechnologie ? Rückseitenkontaktsolarzelle ? Solarmodul ? Zuverlässigkeit ?

Region: Bayern

Bounding boxes: 12.53381° .. 12.53381° x 47.795° .. 47.795°

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2012-12-01 - 2015-11-30

Resources

Status

Quality score

Accessed 1 times.