Description: Projektziel ist es, die Effizienz geschlossener Wasserkreislauf-Aquakulturen (engl. recirculating aquaculture systems, kurz RAS) zu erhöhen und die negativen Auswirkungen auf Umwelt und Gesundheit des Menschen zu minimieren. Ein Teilprojekt des europäischen Gesamtprojektes ABAWARE beschäftigt sich mit der Frage, wie sich die mikrobielle Gemeinschaft in RAS über die Zeit verändert und ob sich pathogene Keime vermehren. Damit der Veränderung der mikrobiellen Zusammensetzung des Aquakulturwassers häufig eine Verschlechterung der Wasserqualität einhergeht, soll entsprechend ein (mikrobielles) Indikatorsystem entwickelt werden, um die Wasseraufbereitung nachhaltig zu optimieren. Es soll ein Screening System etabliert werden, das eine einfache nicht-invasive Bestimmung von Mikrobiomen in RAS ermöglicht. Dieses Monitoring soll Krankheitsrisiken vorbeugen und eine effektivere Nutzung der RAS ermöglichen. Da zur Behandlung von Krankheitsfällen häufig Antibiotika im RAS zugesetzt wird, kann durch das entwickelte Screening System der Medikamenteneinsatz verringert und somit Umweltrisiken und der Bildung von Antibiotikaresistenzgenen (ARGs) entgegengewirkt werden.
Types:
SupportProgram
Origins:
/Bund/UBA/UFORDAT
Tags:
Antibiotikum
?
Populationsdynamik
?
Wels
?
Antibiotikaresistenz
?
Überwachungs- und Kontrollinstrumente
?
Tierhaltung
?
Mikrobielle Vielfalt
?
Extraktion
?
Filter
?
Fischzucht
?
Süßwasser
?
Warmwasser
?
Biotechnologie
?
Gewässerzustand
?
Kreislaufsystem
?
Langzeituntersuchung
?
Modellversuch
?
Populationsdichte
?
Umweltgefährdung
?
Vergleichsanalyse
?
Wasserqualität
?
Wasserkreislauf
?
Wasserprobe
?
Wirkungsanalyse
?
Aquakultur
?
Minderungspotenzial
?
DNA-Analyse
?
Tiergesundheit
?
Umweltentlastung
?
Probenahme
?
Standortbedingung
?
Gesundheit
?
Gesundheitsvorsorge
?
Krankheitserreger
?
Umwelt und Gesundheit
?
Wasseraufbereitung
?
Art [Spezies]
?
Sequenzierung
?
Wassermikroorganismen
?
Zeitverlauf
?
Afrikanischern Wels
?
PCR-Technik
?
Rekombinante DNA
?
Screening [Voruntersuchung]
?
Region:
Sachsen
Bounding boxes:
10.96785° .. 10.96785° x 47.85761° .. 47.85761°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Organisations
-
Aquaterra (Mitwirkende)
-
Bundesministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat (Geldgeber*in)
-
Kommission der Europäischen Gemeinschaften Brüssel (Geldgeber*in)
-
National University of Ireland Maynooth (Mitwirkende)
-
Norwegian University of Life Sciences Aas (Mitwirkende)
-
Technische Universität Dresden, Institut für Hydrobiologie, Professur für Limnologie (Gewässerökologie) (Betreiber*in)
-
Technology University Helsinki (Mitwirkende)
-
Umweltbundesamt (Bereitsteller*in)
-
Universität Bukarest (Mitwirkende)
-
weitere internationale zusammenarbeitende Institutionen (Mitwirkende)
Time ranges:
2017-05-01 - 2019-04-30
Alternatives
-
Language: Englisch/English
Title: ABAWARE: Advanced biotechnology for intensive freshwater-aquaculture wastewater reuse
Description: ABAWARE's main objectives are to develop and implement innovative technologies for the monitoring of surface and groundwater bodies. In order to achieve an effective integrated water and waste management in freshwater aquaculture sectors, an advanced biotechnology for intensive recirculated aquaculture systems (RAS) with minimum costs and footprint will be developed. A subproject is investigating the microbial community, its temporal change and pathogenes. Since a change in the microbial community of the aquaculture water is often accompanied by a deterioration of the water quality, a (microbial) screening system will be developed in order to sustainably optimize the water treatment. This kind of monitoring should prevent the risk of diseases and enable a more effective use of RAS. Often, bacterial diseases are treated with antibiotica, therefore the developed screening system can reduce the use of drugs and thus counteract environmental risks such as the spread of antibiotic resistance genes (ARGs).
https://ufordat.uba.de/UFORDAT/pages/PublicRedirect.aspx?TYP=PR&DSNR=1072628
Status
Quality score
- Overall: 0.46
-
Findability: 0.50
- Title: 0.00
- Description: 0.20
- Identifier: false
- Keywords: 0.82
- Spatial: RegionIdentified (1.00)
- Temporal: true
-
Accessibility: 0.67
- Landing page: Specific (1.00)
- Direct access: false
- Publicly accessible: true
-
Interoperability: 0.00
- Open file format: false
- Media type: false
- Machine-readable metadata: false
- Machine-readable data: false
-
Reusability: 0.67
- License: ClearlySpecifiedAndFree (1.00)
- Contact info: false
- Publisher info: true
Accessed 1 times.