Description: Die Minderung der NOx-Emissionen auf 0,5 g/m3 bei querbeheizten Glasschmelzwannen erfolgt in mehreren Schritten. Zunaechst wird die an U-Flammenwannen bereits erprobte Technik der Luftstufung auf eine Querbrennerwanne uebertragen. Da bei diesen Schmelzwannen ein Zugriff auf die Ofenseite nicht moeglich ist, wird die vorgewaermte Luft aus den Regeneratoren entnommen und ueber eine hochtemperaturbestaendige Strahlpumpe dem Ofenbereich zugefuehrt. Hierdurch wird eine innere Rezirkulation erzeugt, die den Effekt der Luftstufung unterstuetzt. Durch den Ausbrand des unterstoechiometrischen Betriebes der Flamme im Oberofen wird die Temperatur an den Flammwurzeln gesenkt und mit einer NOx-Minderung von 30 Prozent gerechnet. Eine weitere Reduzierung des NOx-Gehaltes der Abgase erfolgt in einem einzuegigen Regenerator mittels nichtkatalytischer Reduktion mit Ammoniak. Sofern mit den o.a. Massnahmen ein Dauerbetrieb der Wanne unter 0,5 g NOx/m3 nicht moeglich oder der Ammoniakschlupf zu hoch sein sollte, ist der Einsatz eines Plattenkatalysators vorgesehen. Mit diesen Massnahmen wird demonstriert, dass bei Hohl- und Flachglaswannen sowie bei Spezialglaswannen die relativ hohen Emissionen durch primaere und sekundaere Massnahmen erheblich gesenkt werden koennen.
SupportProgram
Origins: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Ammoniak ? Glasindustrie ? NOx-Minderung ? Abgasreduzierung ? Stickoxide ? Emissionsminderung ? Schmelzofen ? Verfahrenstechnik ? Schadstoffminderung ? Flachglasherstellung ? Reduktion [chemisch] ? Reduktionsmittel ? Stöchiometrie ? Vorwärmung ?
Region: Bayern
Bounding boxes: 12.53381° .. 12.53381° x 47.795° .. 47.795°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 1991-05-01 - 1996-10-31
Accessed 1 times.