API src

Förderung der Anwendung von besten verfügbaren Techniken (BVT) im Bereich Textilindustrie in globalisierten Produktionsketten: Entwicklung von Informationsangeboten zu BVT für das Internet

Description: Das Projekt "Förderung der Anwendung von besten verfügbaren Techniken (BVT) im Bereich Textilindustrie in globalisierten Produktionsketten: Entwicklung von Informationsangeboten zu BVT für das Internet" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB), Umweltbundesamt (UBA). Es wird/wurde ausgeführt durch: Ökopol Institut für Ökologie und Politik GmbH.Ausgangslage/Zielstellung/Methodik des Vorhabens: Ausgangslage: Deutschland hat in der Textilindustrie einen fortschrittlichen Stand der Technik erreicht. Durch die Beteiligung am Sevilla-Prozess im Rahmen der EG-IVU-Richtlinie leistet D damit einen wesentlichen Beitrag zur Harmonisierung des Umweltschutzniveaus in Europa auf hohem Niveau. Die Prozesse der Textilherstellung stehen wegen der globalisierten Produktionsketten in besonderem internationalen Wettbewerb. So erfolgt ein großer, steigender Teil der Textilproduktion für den deutschen und EU-Markt in weniger entwickelten Ländern verbunden mit enormen Umweltbelastungen wegen geringer Umweltstandards. Zur Vermeidung von Ökodumping und negativen ökonomischen Auswirkungen gilt es, einen internationalen Stand auf Basis der BVT-Merkblätter zu erreichen. Hierfür sind Unterstützungsangebote zu entwickeln. Unterstützungsbedarf bei der Umsetzung der BVT-Merkblätter besteht auch bei kleinen und mittelständischen Firmen in D/EU. Das betrifft insbesondere die BVT-Schlussfolgerungen, die nicht mit Emissionswerten hinterlegt sind, deren Umsetzung also nicht über das untergesetzliche Regelwerk erfolgt. Ziel des Vorhabens ist es, internetbasierte Checklisten auf Basis des BVT-Merkblattes Textilindustrie zu erarbeiten. Dadurch soll die Anwendung von BVT in den globalen Lieferketten der Textilindustrie gefördert und damit mittel- bis langfristig ein internationaler Stand auf Basis von BVT erzielt werden. Außerdem sollen die Checklisten kleinen und mittelständischen Firmen und Behörden in D/EU den Zugang zu den BVT-Merkblättern erleichtern. Dies trägt zur Weiterentwicklung des Standes der Technik in D/EU bei. Die Checklisten sollen Handels- und Markenfirmen dabei unterstützen, BVT in ihrer globalen Lieferkette zu verankern. Methodik: Es sollen Checklisten entwickelt werden, die Anlagenbetreiber in die Lage versetzt, die Umsetzung von BVT im Unternehmen zu prüfen und zu verbessern. Mit Hilfe der Checklisten soll es (usw)

Types:
SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Ökologie ? Textilindustrie ? Internet ? Bundesrepublik Deutschland ? BVT-Merkblatt ? Behörde ? Emissionsdaten ? Kleine und mittlere Unternehmen ? Luftreinhaltung ? Reaktorsicherheit ? Schadstoffemission ? Umweltbelastung ? Sevilla-Prozess ? Nachhaltigkeitskriterium ? Textilproduktion ? Informationsvermittlung ? Umwelttechnik ? Umweltstandard ? Betrieblicher Umweltschutz ? Internationale Wettbewerbsfähigkeit ? Europa ? Stand der Technik ? Nachhaltigkeitsbewertung ? Globale Lieferkette ? Emissionsminderung ? Umweltveränderung ? Naturschutz ? Beste verfügbare Techniken ? Umweltwissen ? Standardisierung ? Handlungsorientierung ? IVU-Richtlinie [EG] ? Anlagenbetreiber ?

Region: Hamburg

Bounding boxes: 9.99302° .. 9.99302° x 53.55073° .. 53.55073°

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2013-06-01 - 2016-05-31

Status

Quality score

Accessed 1 times.