Description: Das Projekt "MAI Sandwich - Entwicklung von thermoplastisch fügbaren Sandwichstrukturen unter Berücksichtigung eines sortenreinen und wiederverwertbaren Werkstoffeinsatzes^MAI Sandwich - Entwicklung von thermoplastisch fügbaren Sandwichstrukturen unter Berücksichtigung eines sortenreinen und wiederverwertbaren Werkstoffeinsatzes^MAI Sandwich - Entwicklung von thermoplastisch fügbaren Sandwichstrukturen unter Berücksichtigung eines sortenreinen und wiederverwertbaren Werkstoffeinsatzes^MAI Sandwich - Entwicklung von thermoplastisch fügbaren Sandwichstrukturen unter Berücksichtigung eines sortenreinen und wiederverwertbaren Werkstoffeinsatzes^MAI Sandwich - Entwicklung von thermoplastisch fügbaren Sandwichstrukturen unter Berücksichtigung eines sortenreinen und wiederverwertbaren Werkstoffeinsatzes^MAI Sandwich - Entwicklung von thermoplastisch fügbaren Sandwichstrukturen unter Berücksichtigung eines sortenreinen und wiederverwertbaren Werkstoffeinsatzes^MAI Sandwich - Entwicklung von thermoplastisch fügbaren Sandwichstrukturen unter Berücksichtigung eines sortenreinen und wiederverwertbaren Werkstoffeinsatzes^MAI Sandwich - Entwicklung von thermoplastisch fügbaren Sandwichstrukturen unter Berücksichtigung eines sortenreinen und wiederverwertbaren Werkstoffeinsatzes^MAI Sandwich - Entwicklung von thermoplastisch fügbaren Sandwichstrukturen unter Berücksichtigung eines sortenreinen und wiederverwertbaren Werkstoffeinsatzes, MAI Sandwich - Entwicklung von thermoplastisch fügbaren Sandwichstrukturen unter Berücksichtigung eines sortenreinen und wiederverwertbaren Werkstoffeinsatzes" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: Siegfried Hofmann GmbH.Kurzfassung der Vorhabenbeschreibung: Im Rahmen von MAI Sandwich sollen neuartige und kostengünstige Fertigungsverfahren für gewichtsoptimierte Sandwichstrukturen mit hoher Funktionsintegration für den Einsatz im Automobil und in Luftfahrzeugen erforscht werden. Die Aufgabe der Fa. Hofmann in diesem Projekt ist die Entwicklung und Herstellung der Werkzeugtechnik zur Herstellung der Endbauteile (Demonstratoren). Eine der Hauptaufgaben dabei wird sein zu verhindern, dass die eingelegten Schaum- oder Faltkernstrukturen durch den Spritzgussprozess kollabieren. Hierzu sollen spezielle Temperier- und Anbindungskonzepte entwickelt werden, welche im Demonstratorwerkzeug eingebaut und getestet werden können. Arbeitsplanung: Die Hauptarbeit für die Fa. Hofmann beginnt mit dem AP5, wenn es um die Entwicklung und Umsetzung des Demonstratorwerkzeuges geht (AP 5.2 + AP5.4). Hierzu werden die in den vorherigen Arbeitspaketen erarbeiteten Anforderungen benötigt. Bei der Anforderungsermittlung wird beratend unterstützt. Ziel ist es, ein Werkzeugkonzept zu entwickeln, welches eine schnelle, einfache und wirtschaftliche Fertigung ermöglicht. Es ist hierzu angedacht ein 3-teiliges Werkzeug aufzubauen mit welchem alle Prozessrouten abgedeckt werden können. Bei der anschließenden Demonstratorherstellung wird unterstützt und das Werkzeug entsprechend den Anforderungen der Verarbeiter überarbeitet und optimiert.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Thermoplast ? Recyclinggerechter Kunststoff ? Wiederverwendung ? Automobil ? Fahrzeugbau ? Recyclinggerechte Konstruktion ? Flugzeugbau ? Leichtbau ? Luftfahrzeug ? Produktionstechnik ? Recyclingfähigkeit ? Gewichtsminderung ? Sandwichstruktur ?
Region: Hessen
Bounding boxes: 10.30054° .. 10.30054° x 47.90813° .. 47.90813°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2015-01-01 - 2017-06-30
Webseite zum Förderprojekt
https://www.tib.eu/de/filter/?repno=03MAI32C (Webseite)Accessed 1 times.