API src

CLOCK - Chemical Looping Combustion von Kohle zur CO2-Abscheidung in atmosphärischen Wirbelschichtreaktoren für einen Dampfkraftprozess^CLOCK - Chemical Looping Combustion von Kohle zur CO2-Abscheidung in atmosphärischen Wirbelschichtreaktoren für einen Dampfkraftprozess^Teilprojekt TUHH/SPE, Teilprojekt Universität Stuttgart/IVD

Description: Das Projekt "CLOCK - Chemical Looping Combustion von Kohle zur CO2-Abscheidung in atmosphärischen Wirbelschichtreaktoren für einen Dampfkraftprozess^CLOCK - Chemical Looping Combustion von Kohle zur CO2-Abscheidung in atmosphärischen Wirbelschichtreaktoren für einen Dampfkraftprozess^Teilprojekt TUHH/SPE, Teilprojekt Universität Stuttgart/IVD" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie. Es wird/wurde ausgeführt durch: Universität Stuttgart, Institut für Feuerungs- und Kraftwerkstechnik.Ziel des Forschungsvorhabens ist es, den Chemical-Looping-Combustion-Prozess (CLC-Prozess) für den Einsatz von Kohle zu testen und dessen technische und wirtschaftliche Machbarkeit im Vergleich zu anderen Technologien zur CO2-Abtrennung zu zeigen. Innerhalb des Teilvorhabens der Universität Stuttgart soll in den experimentellen Untersuchungen ein Sauerstoffträger auf natürlicher Basis eingesetzt werden, der preiswert erhältlich sind und trotz seiner geringen Standzeiten insgesamt eine kostengünstige Alternative zu synthetischen Sauerstoffträgern darstellt. Die Untersuchungen in der für den CLC-Prozess angepaßten Versuchsanlage am IVD sollen deren Eignung für den CLC-Prozess zeigen. Folgendes Arbeitsprogramm ist geplant: Aufgabe 2.1: Bestimmung von Prozessbedingungen mittels Reaktormodellierung für die Versuchsdurchführung; Aufgabe 2.2: Recherche über Möglichkeiten der Schadstoffabtrennung beim CLC-Prozess; Aufgabe 2.3: Umbau und Betrieb eines Kaltmodells zur Bestimmung optimaler Anlagenkonfiguration und Untersuchung des Betriebsverhaltens; Aufgabe 2.4: Erweiterung der bestehenden Versuchsanlage um einen Nachverbrennungsreaktor und einen Kohlenstoff-Stripper; Aufgabe 2.5: Betrieb der Versuchsanlage zur Untersuchung des Einflusses von Prozessbedingungen auf den Prozess; Aufgabe 2.6: Durchführung eines Langzeitversuchs zur Untersuchung Langzeitaktivität und -stabilität sowie Abrieb des Sauerstoffträgers

Types:
SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Stuttgart ? Nachverbrennung ? Oxidationsmittel ? Sauerstoff ? Abscheider ? Anlagenoptimierung ? Betriebsdaten ? Verbrennungstechnik ? Kohle ? Machbarkeitsstudie ? Verbrennung ? Verfahrensparameter ? Wirbelschicht ? Gelöster organischer Kohlenstoff ? Betriebskosten ? Ei ? Energiegewinnung ? Kostensenkung ? Langzeituntersuchung ? Nachrüstung ? Naturstoff ? Reaktor ? Redoxreaktion ? Verfahrenstechnik ? Modellierung ? Forschungsprojekt ? Versuchsanlage ? Anlagenbetrieb ? Betriebsparameter ? CO2-Abscheidung ? Chemical Looping Combustion ? Schadstoffelimination ?

Region: Baden-Württemberg

Bounding boxes: 9° .. 9° x 48.5° .. 48.5°

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2009-06-01 - 2012-12-31

Resources

Status

Quality score

Accessed 1 times.