Description: Das Projekt "Untersuchungen zur volumenspezifischen Phasengrenzflaeche Gas/Fluessigkeit in ungeruehrten Suspensionsreaktoren" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Dortmund, Abteilung Chemietechnik, Lehrstuhl für Thermische Verfahrenstechnik durchgeführt. Das Ziel des Forschungsvorhabens besteht darin, die volumenspezifische Phasengrenzflaeche Gas/Fluessigkeit als wesentliche verfahrenstechnisch beeinflussbare Auslegungsgroesse des Stoffuebergangs zwischen der Gas- und der Fluessigkeitsphase in ungeruehrten Suspensionsreaktoren zu untersuchen. Zur Bestimmung der Phasengrenzflaeche wird eine chemische Methode, die kobaltkatalysierte Sulfitoxidation, eingesetzt. Als wesentliche Einflussgroessen werden Gas- und Fluessigkeitsdurchsatz, Feststoffanteil, Partikeldurchmesser und -dichte variiert. Es ist angestrebt, mit den in dieser Untersuchung gewonnenen Ergebnissen Unterlagen zu erarbeiten, die eine optimale Auslegung von dreiphasigen Suspensionsreaktoren ermoeglichen.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Dortmund ? Kobalt ? Sulfit ? Katalyse ? Partikelgrößenverteilung ? Suspension ? Gasförmiger Stoff ? Chemisches Verfahren ? Oxidation ? Quantitative Analyse ? Reaktor ? Verfahrenstechnik ? Forschungsprojekt ? Grenzschicht ? Fluessigkeit ? Kobaltkatalysierte Sulfitoxidation ? Phasengrenzflaeche ? Suspensionsreaktor ?
Region: Nordrhein-Westfalen
Bounding boxes: 6.76339° .. 6.76339° x 51.21895° .. 51.21895°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 1985-01-01 - 1987-05-31
Accessed 1 times.