Description: Das Projekt "Teilvorhaben: Alarm Improve - Definition von Metriken zur Alarmsystemgüte und entscheidungsunterstützender Funktionen zur Verbesserung der Alarmsituation^Reduktion der akustischen Belastung des Pflegepersonals auf Intensivstationen - AlarmRedux^Teilvorhaben: Entwicklung von Routinen zur Entscheidungsunterstützung sowie die Evaluation der entwickelten Komponenten, Teilvorhaben: Definition der Alarmgüte und entscheidungsunterstützenden Faktoren" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: Klinikum Oldenburg gGmbH, Universitätsklinik für Anästhesiologie , Intensivmedizin , Notfallmedizin , Schmerztherapie.1. Vorhabenziel Lärmbelastung und häufige Unterbrechungen klinischer Primärprozesse stellen eine erhebliche Belastung für das Personal von Intensivstationen dar und führen zu erheblichem schwer zu kompensierendem kognitivem Stress, sowie mittelfristig zu einer für die Patienten gefährlichen Desensibilisierung professionell Pflegender für Alarme ('Alarm fatigue'). Neue Techniken steigern die Überwachungsmöglichkeiten; gleichzeitig steigt aber auch die Anzahl der Fehlalarme. Mit dem Projekt AlarmRedux stellt sich das Klinikum Oldenburg den gestiegenen Herausforderungen. Arbeitsprozesse sollen analysiert und verbessert werden, neue Alarmierungsroutinen entwickelt und getestet werden. Das Klinikum Oldenburg bereitet sich so auf zukünftige Herausforderungen vor und strebt eine gesteigerte Mitarbeiterzufriedenheit und Versorgungsqualität an. 2. Arbeitsplanung Im Projektverlauf soll auf der Intensivstation der Universitätsklinik für Anästhesiologie / Intensivmedizin / Notfallmedizin / Schmerztherapie zunächst die Belastung durch Alarme erhoben werden. Im weiteren Projektverlauf erarbeitet das Klinikum Oldenburg gemeinsam mit den anderen Projektpartnern ein Konzept zur Reduktion vermeidbarer Alarme. Diese sollen dann implementiert und im Testbetrieb eingesetzt werden. Zur Erfolgskontrolle wird zum Projektende hin erneut die Belastung durch Alarme erhoben.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Oldenburg ? Überwachungs- und Kontrollinstrumente ? Arbeitsbedingungen ? Belastungsfaktor ? Stress ? Krankenhaus ? Qualitätsmanagement ? Humanmedizin ? Berufsgruppe ? Lärmbelastung ? Minderungspotenzial ? Erfolgskontrolle ? Informationsgewinnung ? Warnsystem ? Ablauforganisation ? Alarmierung ? Arbeitskraft ? Belastungsanalyse ? Häufigkeit [Ereignis] ? Intensivstation ? Interaktionsanalyse ? Klinisches Pflegepersonal ? Lärmminderung [Arbeitsplatz] ? Mentaler Effekt ?
Region: Niedersachsen
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2016-03-01 - 2019-02-28
Webseite zum Förderprojekt
https://www.tib.eu/de/filter/?repno=16SV7502 (Webseite)Accessed 1 times.