Description: Das Ziel des Vorhabens besteht darin, eine Konzeption für eine Marktüberwachung beim Blauen Engel zu erarbeiten und an vier Produktgruppen exemplarisch zu erproben. Durch stichprobenartige Kontrollen von gelabelten Produkten im Handel soll die Einhaltung der Anforderungen des Blauen Engel unabhängig überprüft werden, um eine höhere Sicherheit, Verlässlichkeit und Glaubwürdigkeit des Umweltzeichens zu erreichen. Dies wird immer wieder von der Fachöffentlichkeit und von Verbraucherinnen und Verbrauchern nachgefragt. Auch bei der Bewertung von Labeln, beispielsweise im Rahmen des GIZ-Projektes 'Qualitätscheck Nachhaltigkeit' wird die Marktüberwachung einbezogen und könnte - wenn nicht vorhanden - für den Blauen Engel u.U. längerfristig zu einer Abwertung führen. Das Vorhaben soll folgende Leistungen erbringen: - Recherche bestehender Ansätze bei anderen Labeln und anderen Instrumenten (z.B. Öko-Design, Energieverbrauchskennzeichnung) - Bewertung der Ansätze und Prüfung der Übertragbarkeit auf den Blauen Engel - Konzeption einer Marktüberwachung für den Blauen Engel (inkl. prioritäre Produktgruppen, Kostenplan und Finanzierungsmodelle) - Umsetzung bei 4 Produktgruppen - Analyse und Bewertung der Umsetzung - Anpassung der Konzeption
SupportProgram
Origins: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Blauer Engel ? Umweltzeichen ? Energieverbrauchskennzeichnung ? Produktkennzeichnung ? Bewertung ? Bewertungsverfahren ? Kostenanalyse ? Monitoring ? Produktsicherheit ? Produktbewertung ? Ökodesign ? Nachhaltigkeitsbewertung ? Finanzierung ? Verbraucherschutz ? Nachhaltigkeitsprinzip ? Marktüberwachung ?
Region: Baden-Württemberg
Bounding boxes: 9° .. 9° x 48.5° .. 48.5°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2016-07-01 - 2020-02-29
Webseite zum Förderprojekt
https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/entwicklung-erprobung-eines-konzepts-zur (Webseite)Accessed 1 times.