API src

Verkehrsplanung Stadt Rheine/Westfalen - gutachtliche Stellungnahme zum Generalverkehrsplan

Description: Das Problem des Strassenbaues hinsichtlich des Laerms besteht darin, Hauptverkehrsstrassen moeglichst dicht an Ballungszentren heran- oder durch dichtbesiedelte Gebiete hindurchzufuehren und gleichzeitig die Laermbelaestigung der Bevoelkerung auf ein Minimum herabzusetzen. Systematische Laermmessungen und Befragungen innerhalb der letzten 30 Jahre weisen i.M. den Strassenverkehr als vorherrschende Laermquelle aus. Ueber 50 v.H. der befragten Bevoelkerung in groesseren Staedten erklaert sich heute als gestoert. Auf den Verkehrslaerm entfaellt ein Anteil von ueber 30 v.H. Innerhalb einer gewissen Bandbreite kann zwar eine Gewoehnung an das 'ortsuebliche Geraeuschklima' eintreten. Es ist jedoch nicht zulaessig, das in Wohngebieten, Gewerbegebieten, etc. vorhandene hoehere Pegelniveau unter Hinweis auf die Gewoehnungsfaehigkeit des Menschen zu tolerieren. Um alternative Strassennetze hinsichtlich der Laermstoerung vergleichend bewerten zu koennen, muessen die Abmessungen der Strassen, die Abstaende von der Bebauung, Art und Mass der baulichen Nutzung und die voraussichtliche Verkehrsbelastung aus dem Prognosealgorithmus bekannt sein. Ein 'Generalverkehrsplan', der Eingang in den Flaechennutzungsplan gefunden hat, wird kritisch unter diesem Aspekt ueberprueft und geaendert.

Types:
SupportProgram

Origins: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Lärmminderung ? Verkehrslärm ? Rhein ? Gewerbegebiet ? Raumplanung ? Akustische Messung ? Straßenbau ? Straßenverkehr ? Wohngebiet ? Demografie ? Lärmbelastung ? Verkehrsdichte ? Verkehrsplanung ? Stadt ? Verkehrsentwicklungsplan ? Befragung ? Ballungsraum ? Bebauung ? Gutachten ? Urbaner Raum ? Baufläche ? Lärmprognose ?

Region: Nordrhein-Westfalen

Bounding boxes: 6.76339° .. 6.76339° x 51.21895° .. 51.21895°

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 1977-07-01 - 1977-10-31

Status

Quality score

Accessed 2 times.