API src

Energieoptimierte Trocknung von Arznei- und Gewürzpflanzen, Teilvorhaben 2: Energieoptimierte Regelung

Description: Das Projekt "Energieoptimierte Trocknung von Arznei- und Gewürzpflanzen, Teilvorhaben 2: Energieoptimierte Regelung" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft. Es wird/wurde ausgeführt durch: Leibniz-Institut für Agrartechnik und Bioökonomie e.V..Der Arzneipflanzenanbau stellt in Deutschland eine wirtschaftlich interessante Nische der landwirtschaftlichen Produktion dar. Die Bundesregierung hat sich zum Ziel gesetzt, die Anbaufläche von Arznei- und Gewürzpflanzen bis zum Jahr 2020 auf 20.000 ha zu erhöhen. Dieses Ziel lässt sich nur erreichen, wenn weitere landwirtschaftliche Betriebe in den Anbau von Arzneipflanzen einsteigen. Das Verbundvorhaben verfolgt zwei Hauptziele, um interessierten Agrarbetrieben und Herstellern von Trocknungsanlagen den Zugang zur Arzneipflanzenproduktion zu eröffnen: 1. Entwicklung eines praxistauglichen und kostengünstigen modularen Trockners und 2. die thermodynamisch und experimentell fundierte Analyse, Entwicklung und Erprobung von energieoptimierten Regelungssystemen. Auf der Basis von Variationsrechnungen, experimentellen Untersuchungen, stichprobenartigen Qualitätsanalysen und Praxismessungen werden die technisch-ökonomischen Potenziale wirtschaftlich realisierbarer Anlagenkonfigurationen evaluiert. Die Trocknung von Arznei- und Gewürzpflanzen beinhaltet erhebliche Potenziale zur Steigerung der energetischen und wirtschaftlichen Effizienz. Lufttechnische Maßnahmen, die Integration von Wärmepumpen und Abwärme, z.B. aus Biogasanlagen, ermöglichen Primärenergieeinsparungen von mindestens 25 % bis über 70 %. Eine breitenwirksame Erschließung dieser Potenziale ist jedoch nur auf der Basis anlagen- und betriebsspezifisch optimierter Regelungskonzepte möglich. Dies wiederum erfordert analytische Methoden der modellbasierten Entwicklung und Optimierung, um den insbesondere auch zeitlich variierenden Bedarf an thermischer und elektrischer Energie und damit die Betriebskosten zu minimieren. Zur Gewährleistung einer hohen Produktqualität ist eine optimierte Prozessregelung unverzichtbar. Es wird erwartet, dass sich die vergleichsweise geringen Investitionskosten für energieoptimierte Regelungssysteme durch eingesparte Energiekosten innerhalb kurzer Zeit amortisieren.

Types:
SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Arzneimittel ? Biogasanlage ? Bundesregierung ? Elektrizität ? Heilpflanze ? Thermodynamik ? Abwärme ? Gewährleistung ? Landwirtschaftlicher Betrieb ? Primärenergie ? Regeltechnik ? Wärmepumpe ? Primärenergieeinsparung ? Ackerfläche ? Agrarproduktion ? Analyseverfahren ? Betriebskosten ? Bioökonomie ? Energieeinsparung ? Energiekosten ? Investitionskosten ? Trocknung ? Energieeffizienz ? Landwirtschaft ? Landwirtschaftliche Fläche ? Agrartechnik ? Entwicklungsanalyse ? Gewürzpflanze ?

Region: Brandenburg

Bounding boxes: 13.01582° .. 13.01582° x 52.45905° .. 52.45905°

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2018-11-01 - 2021-07-31

Status

Quality score

Accessed 1 times.