API src

Zukunftsstadt: Grüne Stadt der Zukunft - Klimaresiliente Quartiere in einer wachsenden Stadt (Gruene_Stadt_Zukunft), Teilprojekt Nr. 1: Projektkoordination, regulierende Ökosystemleistungen und Analyse von Planungsprozessen für klimaresiliente Quartiere sowie lebenszyklusbasierten Auswirkungen

Description: Das Projekt "Zukunftsstadt: Grüne Stadt der Zukunft - Klimaresiliente Quartiere in einer wachsenden Stadt (Gruene_Stadt_Zukunft), Teilprojekt Nr. 1: Projektkoordination, regulierende Ökosystemleistungen und Analyse von Planungsprozessen für klimaresiliente Quartiere sowie lebenszyklusbasierten Auswirkungen" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: Technische Universität München, Wissenschaftszentrum Weihenstephan, Forschungsdepartment Ökologie- und Ökosystemmanagement, Lehrstuhl für Strategie und Management der Landschaftsentwicklung.Das Projekt hat das Ziel, Planungsstrategien zum Umgang mit den aktuellen Herausforderungen Klimaanpassung, Flächendruck und Klimaschutz in wachsenden Städten zu entwickeln. Gerade in wachsenden Städten konkurriert der steigende Bedarf an Wohnflächen mit Grün- und Freiflächen, die für die klimaresiliente Stadtentwicklung dringend nötig sind. Doch trotz Druck auf den Wohnraum ist die Funktionalität der Grünstrukturen für eine klimaorientierte Ausrichtung zu sichern und zu stärken. Auch sollte ein möglichst energieeffizienter Gebäudebestand den Wohnraumbedarf decken. Kurz: Es sollen integrative Lösungen entwickelt und umgesetzt werden, die diese Zielkonflikte minimieren und Synergien aufzeigen. Das Teilprojekt verfolgt 3 übergeordnete Ziele: 1. Die Koordination des gesamten Projektverbunds; 2. Die Bewertung der regulierenden Ökosystemleistungen grüner Infrastruktur basierend auf wissenschaftlichen und praxisorientierten Erkenntnissen sowie Modellierungen für typische Bebauungsstrukturen in den Reallaboren; 3. Die Analyse der Umsetzungsmöglichkeiten von Klimaschutz- und Anpassungsstrategien im Rahmen der bestehenden Gesetze und die lebenszyklusbasierten Auswirkungen grüner Infrastruktur auf den Energiebedarf und die Umweltwirkungen von Gebäuden und Quartieren.

Types:
SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: München ? Synergistische Wirkung ? Wohnung ? Umweltauswirkung ? Klimagerechte Stadtentwicklung ? Gebäude ? Anpassungsstrategie ? Klimaresilienz ? Energiebedarf ? Freifläche ? Stadtentwicklung ? Stadt ? Klimaschutz ? Modellierung ? Energieeffizienz ? Klimaanpassung ? Ökosystemleistung ? Gebäudebestand ? Grüne Infrastruktur ? Infrastruktur ? Zielkonflikt ? Schutzziel ? Reallabor ? Wohnungsbedarf ?

Region: Bayern

Bounding boxes: 12.53381° .. 12.53381° x 47.795° .. 47.795°

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2018-10-01 - 2021-09-30

Resources

Status

Quality score

Accessed 1 times.