Description: Das Projekt "Vermeidung - Verwertung Teil VI (Konkretisierung der TA Sonderabfall)" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU), Umweltbundesamt (UBA). Es wird/wurde ausgeführt durch: Technische Universität Berlin, Fachbereich 06, Institut für Technischen Umweltschutz, Fachgebiet Abfallvermeidung und Sekundärrohstoffwirtschaft.Das Vorhaben dient dazu, fuer die Reststoff-/Abfallgruppen - Anorganische Abfallsaeuren (mit Ausnahme von Beizsaeuren) und - Gipse mit produktionsspezifischen Beimengungen, die Grundlagen zur Bestimmung der Kriterien 'Stand der Technik' und 'Oekologische Zumutbarkeit' zu ermitteln. Im einzelnen werden folgende Problembereiche untersucht: - Datenerhebung ueber Art, Menge und Verbleib der Rueckstaende - Untersuchung der Produktionsprozesse hinsichtlich des Rueckstandsanfalls - Ermittlung des Standes der Technik der Vermeidung und Verwertung in den beschriebenen Bereichen - vergleichende Betrachtung hinsichtlich der oekologischen Zumutbarkeit der ermittelten Vermeidungs- und Verwertungsverfahren. Das Vorhaben baut auf den Ergebnissen des FE-Vorhabens 'Untersuchung der Vermeidungs- und Verwertungsmoeglichkeiten von schwefelhaltigen Rueckstaenden der anorganischen und organischen Zwischenproduktenchemie (Nr. 10301343)' auf, das 1985 abgeschlossen wurde. Die Aktualisierung erfolgt unter Einbeziehung der neuen Bundeslaender.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Reststoffverwertung ? Schwefelgehalt ? Berlin ? Abfallvermeidung ? Abfallverwertung ? Rückstandsanalyse ? Bundesrepublik Deutschland ? Abfallreduzierung ? Chemie ? Gefährlicher Abfall ? Reaktorsicherheit ? Anorganische Säure ? Abfallart ? Abfallaufkommen ? Produktionstechnik ? Stand der Technik ? Umwelttechnik ? Umweltschutzvorschrift ? Zwischenprodukt ? Gips ? Forschungsprojekt ? Datenerhebung ? Naturschutz ? DDR ? TA-Sonderabfall ? UFOPLAN91 ? Zumutbarkeit ?
Region: Berlin
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 1992-01-01 - 1993-10-31
Accessed 1 times.