Description: Ziel des Verbundvorhabens ist die Etablierung, Validierung und Vermarktung von molekularen Screening-Verfahren, die (1) eine Prüfung der Toxizität von neuartigen chemischen Substanzen in Labortests ermöglichen und (2) ein Monitoring der Schadstoffbelastung in Gewässer-Ökosystemen erlauben. Mithilfe von zu entwickelnden cDNA-Mikroarrays und quantitativen PCR-Assays soll die differenzielle Genaktivität nach Exposition mit Schadstoffen bestimmt werden. Als Testorganismus dient dabei die Zuckmücke Chironomus riparius (Insecta: Diptera), die in der aquatischen Ökotoxikologie und zum Biomonitoring in Oberflächengewässern bereits weltweit verwendet wird.
SupportProgram
Origins: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Mücke ? Insekt ? Larve ? Biomonitoring ? Schadstoffbelastung ? DNA ? Marketing ? Ökotoxikologie ? Ökotoxizität ? Schadstoffexposition ? Prognose ? Monitoring ? Oberflächengewässer ? Aquatisches Ökosystem ? Schnelltest ? Testorganismus ? Toxizität ? Vergleichsanalyse ? Mikroorganismen ? Chemikalien ? Tier ? Laborversuch ? Ökosystemforschung ? Ökosystem ? Gewässer ? Chemischer Stoff ? Hybridisierung ? Chironomus-riparius ? Gen ? Hybrid ? Klon ? Biochemische Untersuchung ? Komplementäre DNA ? PCR-Technik ? Plasmid ? Screening [Voruntersuchung] ? Sequenzierung ? DNA-Amplifikation ?
Region: Rheinland-Pfalz
Bounding boxes: 7.5° .. 7.5° x 49.66667° .. 49.66667°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2004-11-01 - 2008-01-31
Webseite zum Förderprojekt
https://www.tib.eu/de/filter?repno=0313365 (Webseite)Accessed 2 times.