Description: Das Projekt "Quantifizierung der Grenztragfähigkeit mechanischer Komponenten bei multiplen Störfallbelastungen auf der Grundlage eines schädigungsmechanisch basierten Grenzdehnungskonzepts" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Stuttgart, Otto-Graf-Institut, Materialprüfungsanstalt durchgeführt. Wie die Nuklearkatastrophe von Fukushima zeigte, können natur- und/ oder zivilisatorisch bedingte auslegungsüberschreitende Belastungen nicht gänzlich ausgeschlossen werden. Es muss dabei davon ausgegangen werden, dass in kerntechnischen Anlagen, z. B. durch seismische Aktivitäten, mehrere Störfallbelastungen in Folge hintereinander auftreten können. Hier gewinnt die Frage nach der Quantifizierung von Sicherheitsreserven in Bezug auf die Tragfähigkeit von kerntechnischen Komponenten an Bedeutung. Gesamtziel des Vorhabens ist es, zur zuverlässigen Bewertung der Grenztragfähigkeit von Komponenten unter komplexen Beanspruchungen ein einfaches praxistaugliches Konzept abzuleiten. Hierzu sind mit Hilfe von schädigungsmechanischen Berechnungen belastungspfadabhängige Dehnungsgrenzkurven abzuleiten. Zur Herleitung des Grenzdehnungskonzeptes werden in umfangreichen experimentellen Untersuchungen der Einfluss der Spannungsmehrachsigkeit, der absoluten Bauteilgröße, von Spannungszuständen mit zeitlich wechselnder Mehrachsigkeit (rotierendes Hauptachsengerüst) und einer multiplen Belastung quantifiziert. Dabei werden sowohl rissfreie Proben als auch Proben mit Rissen betrachtet. Die schädigungsmechanischen Berechnungen bauen auf dem Rousselier-Modell auf, das für die hier zu betrachtenden Beanspruchungszustände modifiziert werden soll. Das so abgeleitete Grenzdehnungskonzept wird dann mit Hilfe von vorliegenden Bauteilversuchen verifiziert. Um eine breite Anwendbarkeit des Grenzdehnungskonzepts zu gewährleisten, werden im Forschungsvorhaben die in den deutschen Kernkraftwerken häufig verwendeten Stähle 20MnMoNi5-5 und X6CrNiNb18-10 betrachtet.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Stuttgart ? Materialschaden ? Bundesrepublik Deutschland ? Seismizität ? Nuklearkatastrophe von Fukushima ? Kernkraftwerk ? Kerntechnische Anlage ? Materialprüfung ? Reaktorsicherheit ? Seismik ? Strahlenschutz ? Super-GAU ? Bewertungsverfahren ? Kerntechnischer Unfall ? Werkstoffkunde ? Stahl ? Forschungsprojekt ? Bauelement ? Probenahme ? Rousselier-Modell ?
Region: Baden-Württemberg
Bounding boxes: 9° .. 9° x 48.5° .. 48.5°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2014-07-01 - 2017-12-31
Accessed 1 times.