Description: Das Projekt "Kohlenstoffbindung im Boden durch Kompost" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität für Bodenkultur Wien, Institut für Abfallwirtschaft durchgeführt. Die Zunahme von CO2 in unserer Atmosphäre gilt als eine der Hauptursachen für den Klimawandel. Gleichzeitig sind Europas Böden in den letzten Jahrzehnten massiv an Kohlenstoff verarmt. Die Rückführung von stabil gebundenem Kohlenstoff in den Boden ist daher eine der wesentlichen Herausforderungen, die der Klimawandel an die Bodenbewirtschaftung in Europa stellt. Reifer Kompost besteht zu einem beträchtlichen Teil aus stabilen organischen Verbindungen - den Huminstoffen. Im Rahmen dieses Projekts soll demonstriert werden, dass durch die Aufbringung von Kompost der Boden mit stabil gebundenem Kohlenstoff angereichert wird. Durch bedarfsgerechte Bodenbewirtschaftung wird der landwirtschaftliche Erfolg sichergestellt. Nährstoffe sind im Kompost nur zu einem geringen Teil schnell verfügbar. Dieser wird im Rahmen eines intensiven Monitorings der Bodenbedingungen bestimmt. Dadurch wird sichergestellt, dass es zu keinen Einbußen bei den Erträgen der Landwirte kommt. Darüber hinaus wird durch neue innovative Untersuchungsmethoden der Frage nachgegangen, wie stabil die in den Boden eingebrachte Organik tatsächlich ist, bzw. wie leicht sie von Mikroorganismen umgesetzt werden kann. Die Methoden der Infrarotspektroskopie und Thermoanalyse sind bereits erfolgreich angewandt worden, um die Stabilität und Reaktivität der organischen Substanz in Komposten zu beurteilen. Weiters wird die Bioverfügbarkeit verschiedener Fraktionen der organischen Substanz ermittelt. Als Ergebnis wird der Kohlenstoffumsatz in Böden durch Kompostaufbringung bilanziert und mit Literaturdaten verglichen.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Kompost ? Bodenhilfsstoff ? Bodennährstoff ? Organischer Kohlenstoff ? Kohlenstoffgehalt ? Wien ? Humus-C ? Abfallverwertung ? Huminstoff ? IR-Spektroskopie ? Kohlenstoff ? Nährstoff ? Biologische Abbaubarkeit ? Bodenmikroorganismen ? Bodennutzung ? Bodenverbesserung ? Ernteertrag ? Kohlenstoffbilanz ? Kompostdüngung ? Materialbilanz ? Organisches Material ? Organische Verbindung ? Organischer Abfall ? Thermisches Verfahren ? Stoffbilanz ? Abfallwirtschaft ? Wirkungsanalyse ? Mikroorganismen ? Monitoringprogramm ? Bioverfügbarkeit ? Bodenbewirtschaftung ? Literaturauswertung ? Bodenqualität ? Bodenmonitoring ? Europa ? Bodenuntersuchung ? Nährstoffaufnahme ? Klimawandel ? Datenerhebung ? Landwirtschaft ? Nachhaltige Bewirtschaftung ? Atmosphäre ? Ertragsbeeinflussung ? Abbaubarkeit im Boden ? Thermoanalyse ?
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2010-01-01 - 2013-12-31
Accessed 1 times.