API src

KI-basierte Lösungen zur Reduzierung von Abrieb und verkehrsbedingten Mikroplastikemissionen, Teilvorhaben: Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung eingetragener Verein

Description: Das Projekt KI-RAM liefert Beiträge zur Reduzierung von verkehrsbedingten Mikroplastikemissionen durch Reifenabrieb. Ein auf den Abrieb fokussierter Digitaler Zwilling von Nutzfahrzeugreifen wird erstellt. Mittels KI-basierter Analyse von Inline-Abriebsensor-Daten werden Haupteinflussfaktoren identifiziert, Restlaufzeitprognosen & ein Reifenranking realisiert sowie Strategien zur Abriebvermeidung erarbeitet. Das Fraunhofer IMWS konzentriert sich dabei insbesondere auf eine detaillierte Evaluierung der Aussagekraft von verschiedenen Laborindikatoren für den Abrieb unter Nutzung von Inline-Daten für LKW-Versuchsreifen aus Feldversuchen als Referenz sowie die Schaffung der experimentellen Basis und die materialwissenschaftliche Begleitung der Entwicklung und Evaluierung einer neuen Methode zur Bewertung der Abriebeigenschaften von LKW-Reifen basierend auf einer KI-basierten Auswertung von IR-Bildern nach definierter Belastung. Weiterhin wird die Entwicklung der Kautschukbaugruppe des Inline-Abriebsensors für LKW unterstützt und eine materialwissenschaftliche Bewertung der Ergebnisse aller im Projekt entwickelten KI-Lösungen, Klassifikationen und Vorhersagetools realisiert. Ziel ist es dabei material-, profil- und umgebungsbedingte Einflüsse auf den Reifenabrieb besser zu verstehen und so zu einer Reduzierung verkehrsbedingter Mikroplastikemissionen beizutragen.

Types:
SupportProgram

Origins: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Reifenabrieb ? Plastikverschmutzung ? Bewertungsverfahren ? Angewandte Wissenschaft ? Digitaler Zwilling ? Freilandversuch ? Klassifikation ?

Region: Saxony-Anhalt

Bounding boxes: 11.7333° .. 11.7333° x 52° .. 52°

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2022-12-01 - 2025-11-30

Status

Quality score

Accessed 1 times.