Description: Das Projektziel des Verbundprojektes CC-LandStraD ist die Modellierung und Darstellung der Wechselbeziehungen zwischen Landnutzung und Klimawandel, um den Beitrag unterschiedlicher Landnutzungsstrategien und -systeme zum Klimaschutz sektorübergreifend (Landwirtschaft, Forst, Siedlung, Verkehr) und flächendeckend für Deutschland abzuschätzen. Dabei werden die Auswirkungen der Landnutzungsänderungen unter Berücksichtigung der gesellschaftlichen Umsetzbarkeit und vor dem Hintergrund bestehender rechtlicher Vorgaben integrativ bewertet.
Types:
SupportProgram
Origins:
/Bund/UBA/UFORDAT
Tags:
Nordrhein-Westfalen
?
Sachsen-Anhalt
?
Landschaftsplanung
?
Bodennutzung
?
Landnutzungsänderung
?
Sozioökonomie
?
Szenario
?
Umweltschutzmaßnahme
?
Nachhaltige Landnutzung
?
Emissionsminderung
?
Flächennutzung
?
Forst
?
Interessenvertreter
?
Klimaschutz
?
Modellierung
?
Umweltsoziologie
?
Anpassungs- und Vermeidungsstrategie
?
Klimaverträglichkeit
?
Klimawandel
?
Beteiligung
?
Regionale Verteilung
?
Verkehr
?
Soziale Aspekte
?
Nachhaltige Bewirtschaftung
?
Treibhausgas
?
Gesellschaftspolitische Aspekte
?
Interessenkonflikt
?
Landwirtschaft
?
Nutzungskonflikt
?
Altmark
?
Köln-Aachener Bucht
?
Wechselwirkung
?
Zielkonflikt
?
Handlungsbeteiligter
?
Akzeptanz
?
Konfliktanalyse
?
Region:
Brandenburg
Bounding boxes:
13.01582° .. 13.01582° x 52.45905° .. 52.45905°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Organisations
-
Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (Mitwirkende)
-
Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt (Geldgeber*in)
-
Institut für ökologische Wirtschaftsforschung GmbH (gemeinnützig) (Mitwirkende)
-
Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) e.V., Institut für Sozioökonomie (Betreiber*in)
-
Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (Mitwirkende)
-
Umweltbundesamt (Bereitsteller*in)
-
Universität Hamburg, Department für Biologie, Zentrum Holzwirtschaft des Johann Heinrich von Thünen-Institut, Bundesforschungsinstitut für Ländliche Räume, Wald und Fischerei (Mitwirkende)
-
Universität Münster, Institut für Geographie, Arbeitsgruppe Orts-, Regional- und Landesentwicklung , Raumplanung (Mitwirkende)
Time ranges:
2010-11-01 - 2015-10-31
Alternatives
-
Language: Englisch/English
Title: CC-LandStraD - interactions between land use and climate change - strategies for sustainable land management in Germany; Sub-project 6: Participative approaches to land use management
Description: The objective of the collaborative project CC-LandStraD is to model the interactions between land use and climate change in order to estimate cross-sector (agriculture, forestry, settlement and transport) and area-wide the potential of various land use strategies for climate change mitigation and energy supply in Germany and to assess the impacts of land use changes taking the social feasibility into account.
https://ufordat.uba.de/UFORDAT/pages/PublicRedirect.aspx?TYP=PR&DSNR=1032111
Resources
Status
Quality score
- Overall: 0.45
-
Findability: 0.47
- Title: 0.00
- Description: 0.00
- Identifier: false
- Keywords: 0.81
- Spatial: RegionIdentified (1.00)
- Temporal: true
-
Accessibility: 0.67
- Landing page: Specific (1.00)
- Direct access: false
- Publicly accessible: true
-
Interoperability: 0.00
- Open file format: false
- Media type: false
- Machine-readable metadata: false
- Machine-readable data: false
-
Reusability: 0.67
- License: ClearlySpecifiedAndFree (1.00)
- Contact info: false
- Publisher info: true
Accessed 1 times.