Description: Das Projekt "Phylogenie afrikanischer, pilzzüchtender Termiten" wird/wurde gefördert durch: United Nations Environment Programme New York / Universität Bayreuth. Es wird/wurde ausgeführt durch: Universität Bayreuth, Fakultät für Biologie, Chemie und Geowissenschaften, Fachgruppe Biologie, Lehrstuhl für Tierphysiologie.Termiten der Unterfamilie Macrotermitinae besitzen in den Savannen Afrikas und Asien eine große ökologische und ökonomische Bedeutung. Diese Termitengruppe züchtet Pilze, durch die sie ein breiteres Nahrungsspektrum nutzen kann. Aufgrund der geringen morphologischen Differenzierung sind die taxonomischen Verhältnisse dieser Termitengruppe ungesichert und deren Phylogenie unklar. Anhand von Sequenzen des mitochondrialen Gens Cytochromoxidase II erfolgt für die Macrotermitinae eine phylogenetische Analyse und, gestützt durch eine Erfassung historischer, tektonischer sowie klimatischer Ereignisse, eine Datierung allopatrischer Speziation.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Gen ? Insekt ? Entomologie ? New York ? Morphologie ? Termite ? Mitochondrium ? Datierung ? Tektonik ? Tierart ? Kausalzusammenhang ? Taxonomie ? Tropengebiet ? Umweltgeschichte ? Schadorganismus ? Pilz ? Phylogenese ? Afrika ? Asien ? Ernährung ? Klimawandel ? Biologische Entwicklung ? Allopatrie ? Allopatrische-Speziation ? Biologische Systematik ? Cytochromoxidase-II ? Grasland ? Sequenzanalyse ?
Region: Bayern
Bounding boxes: 12.53381° .. 12.53381° x 47.795° .. 47.795°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 1999-01-01 - 2025-04-25
Accessed 1 times.