Description: Der Windenergie Report Deutschland beschreibt anhand von Zahlen und Statistiken detailliert die bisherige Entwicklung der Windenergie in Deutschland. Er bietet zusätzlich einen Einblick in die aktuelle Situation der Windenergienutzung weltweit und liefert wertvolle Hintergrundinformationen zu aktuellen Themen der Windbranche. Der Report ist unterteilt in folgende Bereiche: - Windenergie im Eneuerbare-Energien-Mix - Entwicklung des Anlagenzubaus in Deutschland - Entwicklung der Windenergie weltweit - Netzintegration - Einspeisung und Erträge - Netzbetrieb und Netzausbau - Onshore - Technische Entwicklung der Anlagen - Windbedingungen - Betriebsergebnisse - Förderung und Vergütung - Offshore - Ausbau der Offshore-Windenergie - Technische Entwicklung der Anlagen - Windbedingungen - Betriebsergebnisse - Förderung und Vergütung. Im Anschluss an den Berichtsteil thematisiert der Windenergie Report Deutschland in Beiträgen von Wissenschaftlern des Fraunhofer IWES und von Gastautoren seit 2011 aktuelle Trends und Forschungsschwerpunkte. Die bisherigen Themen dieser Special Reports umfassen: Windenergie Report 2013: - Geschäftsmodell Energiewende (Norman Gerhardt, Fabian Sandau, Carsten Pape) - Finanzierungsmodelle für erneuerbare Energien (Uwe Leprich, Uwe Klann) - Die technische Netzprüfung der Bundesnetzagentur (Dr. Swantje Heers, Thomas Dederichs, Achim Zerres) - Recycling von Windenergieanlagen (Prof. Henning Albers, Saskia Greiner) - Testbasierte Entwicklung von Anlagensteuerungen (Martin Shan, Dr. Boris Fischer) - Floating-Lidar-Systeme (Julia Gottschall, Gerrit Wolken-Möhlmann, Thomas Viergutz). Windenergie Report 2012: - Energiewende Nordhessen (Dr. Thorsten Ebert, Katharina Henke) - Direktvermarktung von Windenergie (Christoph Richts) - Systemdienstleistungen durch Windenergie (Prof. Dr. Lutz Hofmann, Sebastian Stock, Mariano Faiello, Lothar Loewer) - Weiterbetrieb von Windenergieanlagen (Jürgen Holzmüller) - Neue Ansätze in der Rotorentwicklung (Dr. Arno van Wingerde) - Akzeptanz der Offshore-Windenergienutzung (PD Dr. Gundula Hübner, Dr. Johannes Pohl). Windenergie Report 2011: - Windpotentiale und Windflächen onshore (Dr. Stefan Bofinger) - Antriebskonzepte und getriebelose Windenergieanlagen (Dr. Jan Wenske) - Windmesstechnik (Tobias Klaas) - ORECCA - Meeresenergie (Dr. Jochen Bard, Fabian Thalemann) - Offshore Gründungsstrukturen (Dr. Rüdiger Ernst; Dr. Holger Huhn; Dr. Martin Kohlmeier; Prof. Dr. Raimund Rolfes; Prof. Dr. Peter Schaumann). Mit dem jährlich erscheinenden Windenergie Report Deutschland und seinem Vorgänger, der WMEP Jahresauswertung, liefert das Fraunhofer IWES seit 1991 Informationen zur Entwicklung der Windenergienutzung. 2009 wurde der Report um die Offshore-Windenergie erweitert. (Text gekürzt)
SupportProgram
Origins: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Recycling ? Nordhessen ? Huhn ? Offshore-Windenergie ? Energiewende ? Lidar ? Windenergie ? Offshore-Windkraftanlage ? Bundesrepublik Deutschland ? Meeresenergie ? Alternative Energie ? Energieversorgung ? Erneuerbare Energie ? Regeltechnik ? Windkraftanlage ? Windenergienutzung ? Netzintegration ? Energiegewinnung ? Energietechnik ? Stand der Technik ? Statistische Analyse ? Wolke ? Energieertrag ? Datenerhebung ? Statistik ? Technische Aspekte ? Offshore ? Akzeptanz ? Onshore ?
Region: Hessen
Bounding boxes: 9° .. 9° x 50.55° .. 50.55°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 1991-01-01 - 2020-12-31
Webseite zum Förderprojekt
http://www.windmonitor.de/ (Webseite)Accessed 1 times.