Description: Das Projekt "Arbeitspaket 1: Das Forum kommunaler Unterstützungsstrukturen - Teilprojekt 3" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Amt Peenetal,Loitz durchgeführt. Das Verbundvorhaben hat das Ziel, den kulturell fest verankerten top-down-Ansatz von Raumplanung und Daseinsvorsorge mit einem bottom-up-orientierten Diskursansatz zu verknüpfen und in sowohl rechtssichere als auch akzeptanzfähige Bausteine ressourcenschonender Daseinsvorsorge zu überführen. Das Amt Peenetal/Loitz stellt hierfür Erfahrungswissen aus den Moro-Prozessen und weiteren abgeschlossenen und aktuellen Projekten zur Bewältigung des demografischen Wandels und zur Gestaltung der Daseinsvorsorge zur Verfügung. Der Verbund besteht aus 3 Teilprojekten, die das Forum fokusland initiieren, in einen diskursiven Prozess zur Trias demografischer Wandel - Nachhaltigkeit - Daseinsvorsorge führen und dabei wissenschaftlich begleiten. Das Amt Peenetal/Loitz agiert im AP 1 als Organisator des Forums und ist zuständig für die Veranstaltungen sowohl in den 4 Knoten des Projektes als auch im Gesamtverbund. Das Amt Peenetal/Loitz gestaltet auch den zugehörigen Informationsaustausch.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Mecklenburg-Vorpommern ? Demografischer Wandel ? Raumplanung ? Lokale Nachhaltigkeitsstrategie ? Demografie ? Informationsvermittlung ? Strukturwandel ? Nachhaltige Entwicklung ? Dienstleistung ? Ländlicher Raum ? Öffentliche Dienste ? Regionalentwicklung ? Ressourcenschonung ? Siedlungsentwicklung ? Kommunalebene ? Akzeptanz ? Daseinsvorsorge ? Peenetal ?
Region: Mecklenburg-Vorpommern
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2016-06-01 - 2019-05-31
Webseite zum Förderprojekt
https://www.tib.eu/de/filter/?repno=033L180C (Webseite)Accessed 1 times.