Description: Das Projekt "Teilvorhaben: Vossloh - Entwicklung und Optimierung von Schienenbefestigungen und von Schienenstegdämpfern" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Vossloh-Werke GmbH durchgeführt. Gemeinsam mit dem Lärmsanierungsprogramm des Bundes und der Umrüstung von Güterwagen auf die K-Sohle soll dieses Projekt dazu beitragen, den Schienenverkehrslärm auf besonders belasteten Strecken bis 2020 um 10 dB(A) zu senken. Hierzu werden im Projekt kurzfristig umsetzbare technische, wirtschaftliche und betriebliche Maßnahmen entwickelt. Die Ergebnisse aus L ZAR G sollen dabei ab 2011 einen kontinuierlich steigenden Beitrag zur Lärmminderung bis zu 3 dB(A) im Jahr 2020 liefern. Die Aufgabe der Vossloh-Werke ist es, eine optimierte Schienenbefestigung und Schienenstegdämpfung für freie Strecken und Sonderbereiche ( z.B. Brücken) zu entwickeln und von einem unabhängigen Prüfinstitut bzw. dem EBA zuzulassen. Die DB AG prüft die Prognose der Wirkung der entwickelten Schienenstegdämpfer anhand der Messung der Decayrate. Die Komponenten sind so zu entwickeln, dass sie neben der akustischen Optimierung und der Einhaltung oberbautechnischer Vorgaben auch aus Kosten-Nutzen-Sicht geeignet sind. Damit liegen zum Projektende umsetzbare technische Lösungen vor, die evt. in eine Serienproduktion überführt werden können.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Lärmminderung ? Schalldämpfung ? Schienenverkehrslärm ? Schallminderung ? Brücke ? Kosten-Nutzen-Analyse ? Güterverkehr ? Prüfverfahren ? Schienenfahrzeug ? Wirtschaftliche Aspekte ? Verkehr ? Technische Aspekte ? A-Bewertung [Schall] ?
Region: Nordrhein-Westfalen
Bounding boxes: 6.76339° .. 6.76339° x 51.21895° .. 51.21895°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2007-12-01 - 2010-11-30
Webseite zum Förderprojekt
http://www.lzarg.de/ (Webseite)Webseite zum Förderprojekt
https://www.tib.eu/de/filter?repno=19U7020C (Webseite)Accessed 1 times.