API src

Projektverbund ForCycle - Produktgestaltung mit Sekundärrohstoffen in der Baustoff- und Keramikindustrie

Description: Das Projekt "Projektverbund ForCycle - Produktgestaltung mit Sekundärrohstoffen in der Baustoff- und Keramikindustrie" wird/wurde gefördert durch: Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz. Es wird/wurde ausgeführt durch: Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz.Langfristiges Ziel Bayerns ist die Rohstoffwende, d.h. Primärrohstoffe sollen möglichst vollständig durch Sekundärrohstoffe ersetzt werden. Forschung & Entwicklung spielen dabei eine entscheidende Rolle. Der Projektverbund ForCycle fördert derzeit acht Einzelprojekte, die jeweils Recyclingprozesse und Wiederverwertungsstrategien für ausgewählte strategische Metalle, mineralische Baustoffe und Kompositwerkstoffe untersuchen. Zurzeit werden von den sehr großen sekundären Massenströmen der Bauindustrie nur ca. 5 % in hochwertige Produkte recycelt. Deshalb werden in diesem Projekt neue Aufbereitungsverfahren zur Bauschuttaufbereitung entwickelt, die es ermöglichen aus den Baustoffabfällen Mauerwerksbruch, Kalksandsteinbruch, Porenbetonbruch und Betonbruch hochwertige Wertstoffe und Produkte zu erzeugen die preislich und qualitativ konkurrenzfähig langfristig am Markt etabliert werden können.

Types:
SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Baustoffrecycling ? Recycling ? Verbundwerkstoff ? Baustoff ? Bayern ? Baustoffindustrie ? Stoffliche Verwertung ? Betonabbruch ? Abfallbehandlung ? Bauschutt ? Keramikindustrie ? Mineralischer Rohstoff ? Sekundärrohstoff ? Wertstoff ? Metall ? Kalkstein ? Mauerwerk ? Primärrohstoff ? Bauwirtschaft ? Kreislaufwirtschaft ? Aufbereitungstechnik ? Produktdesign ? Verbraucherschutz ? Ressourceneffizienz ? Rohstoffwende ?

Region: Bayern

Bounding boxes: 12.53381° .. 12.53381° x 47.795° .. 47.795°

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2014-03-01 - 2016-12-31

Status

Quality score

Accessed 1 times.