API src

Teilprojekt 7: UrbanRural Solutions in der Region Köln^Innovationsgruppe UrbanRural Solutions: Innovationen im regionalen Daseinsvorsorgemanagement durch optimierte Unterstützung von Stadt-Land-Kooperationen^Teilprojekt 1: Koordination, Datengrundlagen und Innovationsforschung^Teilprojekt 6: UrbanRural Solutions im Netzwerk EWH - Entwicklung von kooperativen Lösungsansätzen der Erreichbarkeit von Einrichtungen der Daseinsvorsorge^Teilprojekt 4: Qualifizierung, Vernetzung und Diffusion, Teilprojekt 5: UrbanRural Solutions im Landkreis Göttingen

Description: Das Projekt "Teilprojekt 7: UrbanRural Solutions in der Region Köln^Innovationsgruppe UrbanRural Solutions: Innovationen im regionalen Daseinsvorsorgemanagement durch optimierte Unterstützung von Stadt-Land-Kooperationen^Teilprojekt 1: Koordination, Datengrundlagen und Innovationsforschung^Teilprojekt 6: UrbanRural Solutions im Netzwerk EWH - Entwicklung von kooperativen Lösungsansätzen der Erreichbarkeit von Einrichtungen der Daseinsvorsorge^Teilprojekt 4: Qualifizierung, Vernetzung und Diffusion, Teilprojekt 5: UrbanRural Solutions im Landkreis Göttingen" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: Landkreis Göttingen, Dezernat für Bauen, Umwelt, Ordnung und Verkehr, Amt für Kreisentwicklung und Bauen - Demografiemanagement.Eines der drängendsten Probleme im nachhaltigen Landmanagement stellt die Sicherung der Daseinsvorsorge im Angesicht des demografischen Wandels und schwindender kommunaler Finanzen dar. Tragfähige Strukturen können nur durch interkommunale Kooperation der Akteure einer Region erreicht werden. Diese Kooperationen scheitern jedoch an vielfältigen Hemmnissen. UrbanRural Solutions will durch deren Abbau regionale Kooperationen als zentrales Element im Landmanagement stärken und in der Planungspraxis nachhaltig etablieren. Im TP5 soll ein in der Region abgestimmtes Demografiemonitoring aufgebaut werden. Damit sollen die regionalen Planungsprozesse verbessert werden. Mit quantitativen und qualitativen vergleichbaren Daten, systematisch erhoben, gepflegt und ausgewertet, können wirkungsvollere und regional abgestimmte Strategien entwickelt und Maßnahmen entschieden, umgesetzt und evaluiert werden. In der Region Göttingen werden durch das Demografiemonitoring Informationsgrundlagen aufgebaut, die einen fundierten Input für die strategischen Prozesse liefern. Die Wissensversorgung begleitet alle späteren Projektphasen und bietet die Grundlage für Szenarien, Strategien und Umsetzung.

Types:
SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Göttingen ? Regionalplanung ? Demografischer Wandel ? Bürgerbeteiligung ? Szenario ? Landkreis ? Informationsvermittlung ? Kommunalpolitik ? Kommunikation ? Stadt-Land-Beziehung ? Kommunale Beteiligung ? Interkommunale Zusammenarbeit ? Nachhaltige Landnutzung ? Regionale Zusammenarbeit ? Ländlicher Raum ? Beteiligung ? Regionalentwicklung ? Verkehr ? Planungsverfahren ? Daseinsvorsorge ? Handlungsbeteiligter ? Verhandlungslösung ? Zielanalyse ?

Region: Niedersachsen

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2015-04-01 - 2019-03-31

Resources

Status

Quality score

Accessed 1 times.