Description: Das Projekt "Chemisches Verhalten von Mo in natuerlichen Boeden" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Eidgenössische Technische Hochschule Zürich, Laboratorium für anorganische Chemie durchgeführt. Die Boeden werden durch eine moeglichst vollstaendige Elementaranalyse charakterisiert. Hierbei werden die Roentgenfluoreszenz-Spektrometrie (XRFS) und die Massenspektrometrie mit einem induktiv gekoppelten Plasma als Ionisierungseinrichtung und einem Laser-Ablations-System als Atomisierungseinrichtung eingesetzt. Mit der XRFS bestimmt man die Haupt- und einige Nebenelemente. Mit Hilfe der LA-ICP-MS werden die uebrigen Neben- und Spurenelemente bestimmt. Mit der katalytischen Adsorptionspolarographie (CA-POL) wird die Verteilung von Mo in Boeden sowie zwischen dem betreffenden Boden und Bodenwasser ermittelt. Die Verteilung wird mit Zwei-Phasen-Gleichgewichten charakterisiert.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Molybdän ? Zürich ? Fluorimetrie ? Laser ? Schwermetall ? Röntgenspektroskopie ? Anorganische Chemie ? Bodenwasser ? Katalyse ? Kolloid ? Massenspektrometrie ? Spektralanalyse ? Spurenelement ? Metall ? Analyseverfahren ? Bodenuntersuchung ? Stoffbilanz ? Chemische Reaktion ? Schadstoffverhalten ? Analytik ? Eaux souterraines ? Ionisation ? Metal lourd / metal ? Methodes analytiques ? Nachweisbarkeit ?
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 1991-01-03 - 1995-01-03
Accessed 1 times.