Description: Das Projekt "KORA - Kontrollierter natürlicher Rückhalt und Abbau von Schadstoffen bei der Sanierung kontaminierter Grundwässer und Böden - Themenverbund 4: Stimulation der natürlichen Selbstreinigungsprozesse in der Aerations- und Grundwasserzone am Beispiel der stillgelegten Deponie Weiden-West zur Unterbindung der Gefährdung der Schutzgüter im Grundwasserabstrom der Deponie" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von DGFZ Dresdner Grundwasserforschungszentrum e.V. durchgeführt. Der Austrag atoxischer Abbauprodukte wie NH4 und TOC aus der Deponie Weiden erfolgt mit dem Sickerwasser in die Aerations- und oberflächennahe Grundwasserzone unter der Deponiesohle. Durch den gasförmigen Eintrag von Luft oder Sauerstoff soll in dieser Zone der weitergehende mikrobiologisch-oxidative Abbau stimuliert werden. Die Restreinigung der dann noch verbleibenden oxischen Abbauprodukte wird durch das natürliche anoxische Selbstreinigungsvermögen der marin gebildeten Grundwasserleiter erstrebt, dem das von Sickerwasser beeinflusste Grundwasser auf seiner weiteren Untergrundpassage unterliegt. Insbesondere gilt es zu untersuchen, ob sich mit der Belüftung die anoxischen Abbauprodukte aus der Ablagerung in-situ effektiv aerob weiter abbauen lassen und ob die Erschöpfung des anschließenden in Anspruch zu nehmenden anoxischen natürlichen Selbstreinigungspotentials auf der Untergrundpassage ausgeschlossen werden kann. Die Ergebnisse lassen sich auf zahlreiche Altdeponien und -ablagerungen der Bundesrepublik Deutschland übertragen. Sie bilden wichtige Grundlagen für den zu erstellenden Leitfaden zur Berücksichtigung von Natural Attenuation bei ihrer Gefährdungsbewertung.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Ammoniumverbindung ? Aerobe Bedingungen ? Altdeponie ? Deponiesickerwasser ? Grundwassergefährdung ? Sauerstoff ? Mikrobiologie ? Bundesrepublik Deutschland ? Aerober Abbau ? Altablagerung ? Belastbarkeit ? Deponie ? Leitfaden ? Sickerwasser ? Luftverschmutzung ? Gesamter organischer Kohlenstoff ? Biologischer Abbau ? Abbauprodukt ? Bodensanierung ? Grundwasserleiter ? Oxidation ? Schadstoffausbreitung ? Grundwasser ? Belüftung ? Gefahrenvorsorge ? in situ ? Selbstreinigung ? Ablagerung ? Deponie-Weiden-West ? Deponiesohle ? Gefährdungsbewertungen ? Sauerstoffmangel ?
Region: Sachsen
Bounding boxes: 10.40664° .. 10.40664° x 49.29433° .. 49.29433°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2002-08-01 - 2006-12-31
Webseite zum Förderprojekt
https://www.tib.eu/de/filter/?repno=0330502 (Webseite)Accessed 1 times.