API src

Minimierung der Zerschneidungseffekte durch Strassenbauten am Beispiel von Fliessgewaesserquerungen bzw. Brueckenoeffnungen

Description: Das Projekt "Minimierung der Zerschneidungseffekte durch Strassenbauten am Beispiel von Fliessgewaesserquerungen bzw. Brueckenoeffnungen" wird/wurde gefördert durch: Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt). Es wird/wurde ausgeführt durch: Universität Bonn, Institut für Angewandte Zoologie.Strassenbaumassnahmen koennen in oekologische Funktionszusammenhaenge eingreifen, wie sie entlang von Wanderkorridoren oder landschaftlichen Leitlinien zu finden sind. Fuer eine oekologisch ausgerichtete Bauweise von Strassenbauten ist es daher von Interesse, Schaeden in oekologisch wertvollen Arealen, wie sie besonders in Ufernaehe zu finden sind, durch geeignete bautechnische Massnahmen zu minimieren. An ausgewaehlten Standorten sollen die Auswirkungen der Bauwerke und die Effekte, die durch den Verkehr entstehen, erarbeitet werden.

Types:
SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Hamburg ? Bonn ? Insekt ? Niedersachsen ? Nordrhein-Westfalen ? Sachsen-Anhalt ? Schleswig-Holstein ? Amphibien ? Säugetier ? Brandenburg ? Hessen ? Rheinland-Pfalz ? Fließgewässer ? Tunnel ? Brücke ? Krötentunnel ? Straßenbau ? Verkehrsbauwerk ? Habitat ? Schädliche Umwelteinwirkung ? Verkehrswegebau ? Biotopschutz ? Ökologische Bewertung ? Ökologische Wirksamkeit ? Tierwanderung ? Ökologischer Korridor ? Biotopverbund ? Flora ? Biotopisolation ? Planungsempfehlungen ? Trennwirkung ? Zerschneidungseffekte ? Brueckenoeffnungen ? Fliessgewaesserquerungen ? Kroetenbruecke ? Artenschutz [Tier] ?

Region: Nordrhein-Westfalen

Bounding boxes: 6.76339° .. 6.76339° x 51.21895° .. 51.21895°

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 1994-12-01 - 1997-07-30

Status

Quality score

Accessed 1 times.