API src

Radonquellen und Mechanismen des Radontransportes im Innern von Wohnraeumen

Description: Das Projekt "Radonquellen und Mechanismen des Radontransportes im Innern von Wohnraeumen" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Paul Scherrer Institut durchgeführt. Wenig bekannt, aber fuer die Bevoelkerung radiologisch wichtig, ist die zivilisatorisch bedingte Erhoehung der Radioaktivitaet in Wohnraeumen durch Radon und dessen Zerfallsprodukte. Wegen der herabgesetzten Luftwechselrate koennen in geschlossenen Raeumen betraechtliche Radonkonzentrationen auftreten. Diese natuerlich vorkommende radioaktive Komponente unserer Umwelt verursacht annaehernd 50 Prozent der Summe aller natuerlichen und zivilisatorischen Strahlendosen der Bevoelkerung, und stellt daher das wichtigste radiologische Problem der Gesellschaft dar. Ziel des Radonprojektes ist es, Vorkommen und Verbreitung des Radons zu erfassen sowie konkrete Vorschlaege fuer die Herabsetzung der Radonkonzentration im Innern von Wohnraeumen zu erarbeiten.

Types:
SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Gesundheitsgefährdung ? Radon ? Schadstoffgehalt ? Innenraumluft ? Lufthygiene ? Strahlenexposition ? Strahlendosis ? Strahlungsmessung ? Luft ? Energie ? Epidemiologie ? Geologie ? Gesetzgebung ? Monitoring ? Natürliche Radioaktivität ? Luftwechselrate ? Zerfallsprodukt ? economies d' ?

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 1981-01-01 - 2025-02-09

Status

Quality score

Accessed 1 times.