Description: Auf lokaler und regionaler Ebene haben sich inzwischen zahlreiche Initiativen für nachhaltiges Wirtschaften gebildet. Doch die systematische Einbeziehung der besonders wichtigen Akteure der lokalen Wirtschaft gelingt bisher nur in wenigen Ausnahmefällen. Zu groß sind offenbar die tatsächlichen oder vermeintlichen Interessenkonflikte, Kooperations- und Kommunikationsblockaden, zu undeutlich die mit einer nachhaltigen Wirtschaftsweise verbundenen Vorteile, zu unklar die konkreten Anknüpfungspunkte und Anforderungen in den relevanten Handlungsfeldern. Vor diesem Hintergrund gewinnt die Initiierung, vergleichende wissenschaftliche Begleitung und Evaluation von regionalen Netzwerken für nachhaltiges Wirtschaften an Bedeutung. Die Chance für eine 'nachhaltige' Konsolidierung und Weiterentwicklung von Nachhaltigkeitsinitiativen hängt entscheidend davon ab, inwieweit es gelingt: nach innen und nach außen hin den Nutzen für die Beteiligten, die Zukunftsfähigkeit der Unternehmen und der Region konkret nachvollziehbar zu machen; die dafür ausschlaggebenden Erfolgsfaktoren und 'Netzwerkeffekte' zu dokumentieren; Themenfelder sowie Handlungshilfen zu entwickeln, die an den vorhandenen Innovationsbedarfen und -potentialen der Unternehmen anknüpfen; die Erfahrungen aus anderen Regionen im Hinblick auf eine situationsspezifisch angepasste Übertragbarkeit auszuwerten; einen daraufhin orientierten wechselseitigen Lernprozess und Erfahrungsaustausch zu organisieren. Konkret werden dabei das 'Kompetenzzentrum nachhaltiges Wirtschaften', Leipzig, und die 'Wuppertaler Umweltinitiative' durch wissenschaftliche Begleitung und forschungsbasierte Beratung unterstützt.
Types:
SupportProgram
Origins:
/Bund/UBA/UFORDAT
Tags:
Leipzig
?
Regionalpolitik
?
Umweltorientierte Unternehmensführung
?
Innovation
?
Innovationspotenzial
?
Umweltforschung
?
Nachhaltige Entwicklung
?
Zukunftsfähigkeit
?
Green Economy
?
Regionalwirtschaft
?
Interessenkonflikt
?
Ökonomie
?
Regionalentwicklung
?
Zusammenarbeit
?
Kommunalebene
?
Nachhaltigkeitsprinzip
?
Akteur
?
Handlungsorientierung
?
Netz
?
Wirtschaftsweise
?
Region:
Nordrhein-Westfalen
Bounding boxes:
6.76339° .. 6.76339° x 51.21895° .. 51.21895°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Organisations
-
ISO Institut zur Erforschung sozialer Chancen (Finanzielle Förderung)
-
ISO Institut zur Erforschung sozialer Chancen (Projektverantwortung)
-
Umweltbundesamt (Bereitstellung)
Time ranges:
2002-03-01 - 2025-08-17
Alternatives
-
Language: Englisch/English
Title: Consolidation perspectives and innovation potentials of regional business networks for sustainable economies
Description: At local and regional level in the meantime numerous initiatives for lasting managing formed. But the systematic inclusion of the particularly important actors of the local economy succeeds up to now only in few exceptional cases. Too largely are obvious the actual or alleged co-operative projects, clashes of interest and communication blockades, for indistinctly the advantages associated with a lasting economy, to unclearly the concrete connecting factors and requirements in the relevant action fields. Before this background gain in importance initiation, comparative evaluation research and evaluation of regional networks for lasting managing. The chance for 'a lasting' consolidation and advancement of lastingness initiatives depends decisively to what extent succeeds: inward and outward the benefit for the participants to make the forward-looking nature of the companies and the region concretely understandable; to document the success factors and 'network effects' decisive for it; to develop topic fields as well as action assistance, which refer to the existing innovative requirements and -potentialen of the companies; to evaluate the experiences from other regions regarding a situation-specifically adapted transferability; to organise a mutual learning process and exchange of experience oriented on it. Concretely thereby the 'centre of competence lasting managing', Leipzig, and the 'Wuppertaler environmental initiative' by evaluation research and research-cousin was based discussion supported.
https://ufordat.uba.de/UFORDAT/pages/PublicRedirect.aspx?TYP=PR&DSNR=1005500
Status
Quality score
- Overall: 0.45
-
Findability: 0.47
- Title: 0.00
- Description: 0.00
- Identifier: false
- Keywords: 0.80
- Spatial: RegionIdentified (1.00)
- Temporal: true
-
Accessibility: 0.67
- Landing page: Specific (1.00)
- Direct access: false
- Publicly accessible: true
-
Interoperability: 0.00
- Open file format: false
- Media type: false
- Machine-readable metadata: false
- Machine-readable data: false
-
Reusability: 0.67
- License: ClearlySpecifiedAndFree (1.00)
- Contact info: false
- Publisher info: true
Accessed 2 times.