Description: Das Projekt "Modellierung des Stickstoffhaushaltes in einem kalkalpinen Waldoekosystem und szenariobasierte Risikobewertung unter veraenderlichen Umweltbedingungen (NBM)" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität für Bodenkultur Wien, Institut für Waldbau durchgeführt. Zielsetzung des Projektes NBM ist die Modellierung des Stickstoffhaushaltes in einem montanen Waldstandort auf Karbonatgestein zur Abschaetzung des Risikos in Bezug auf Waldvegetation (Waldbau), Hydrosphaere (Trinkwasser) und Atmosphaere (Ausgasung klimarelevanter Gase), das durch anthropogen bedingte Stickstoffeintraege und veraenderliche Umweltbedingungen (erhoehte N-Eintraege, Klimaaenderung) entsteht. Ergebnisse aus frueheren Untersuchungen im Achental, die einen grossen und konstistenten Datensatz darstellen (atmosphaerischer N-Eintrag, NO3-Auswaschung, N2O-Ausgasung, mineralischer Stickstoff im Boden, mikrobielle N-Umsetzungen,...), werden in diesem Projekt verwendet, um erprobte prozessorientierte Simulationsmodelle zur N-Dynamik fuer die standortsspezifischen oesterreichischen Verhaeltnisse zu kalibrieren und Modellrechnungen durchzufuehren. Damit koennen wichtige oekologische Prozesse, welche die N-Dynamik eines Waldoekosystems auf diesem Standortstyp praegen, qualitativ und quantitativ beschrieben werden. Nicht nur der aktuelle Status des Waldgebietes, sondern auch die Sensitivitaet des Standortes gegenueber Umweltveraenderungen werden durch die Definition und Berechnung zweier realistischer Szenarien (veraenderte N-Eintraege und Klimaaenderung) in die Prognose miteinbezogen. Um ueber die Betrachtung von Einzelprozessen hinausgehen zu koennen, werden die gewonnenen Detailergebnisse der Teilmodelle zu einer Gesamtbilanz des N-Haushaltes zusammengefuehrt. In einem N-Bilanzmodell (NBM) werden alle Ergebnisse zueinander in Beziehung gesetzt, und somit eine stimmige und umfassende Bilanz der N-Speicherung, sowie Aus- und Eintraege in das (bzw. aus dem) System berechnet. Dies bildet die Basis der Bewertung und Risikoprognose fuer das untersuchte Karbonat-Oekosystem.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Stickstoffgehalt ? Bodenstickstoff ? Landschaftsökologie ? Waldbaum ? Nitrat ? Carbonat ? Vegetationsdynamik ? Wien ? Kalibrierung ? Schadstoffbelastung ? Stickstoff ? Mikrobiologie ? Österreich ? Waldfläche ? Bodenmikroorganismen ? Lachgas ? Schadstoffimmission ? Stickstoffbilanz ? Szenario ? Kalkstein ? Prognosedaten ? Luftschadstoff ? Simulationsmodell ? Auslaugung ? Stickstoffkreislauf ? Trinkwasser ? Bilanz ? Hochgebirge ? Alpines Ökosystem ? Terrestrisches Ökosystem ? Modellierung ? Qualitative Analyse ? Quantitative Analyse ? Risikoanalyse ? Atmosphäre ? Chemische Reaktion ? Speicherung ? Standortbedingung ? Datenerhebung ? Forstwirtschaft ? Stoffstrom ? Hydrosphäre ? Umweltveränderung ? Wald ? Klimawandel ? Anthropogener Einfluss ? Mineral ? Gestein ? Ökosystem ? Treibhausgas ? Risikobewertung ? Ökologische Situation ? Achental ?
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2001-10-01 - 2003-10-01
Accessed 1 times.