Description: Das Projekt "JGOFS: Joint Global Ocean Flux Study - Arabisches Meer" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft, Forschung und Technologie. Es wird/wurde ausgeführt durch: Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe.Als Beitrag zum Gesamtziel des Verbundvorhabens 'JGOFS-Indik' beantragt die BGR Hannover ein marin-sedimentologisches Teilprojekt 'Pakoflux'. Ziel ist die quantitative Erfassung der terrigenen und marinen Stofffluesse und ihre Akkumulation am Meeresboden in der nordoestlichen Arabischen See mit folgenden Untersuchungen: 1) Beprobung und hochpraezise Datierung spaetquartaerer Sedimente am Meeresboden in Kastengreifer- und Multicorer-Kernprofilen. 2) Aufbau einer integrierten Ultra-Hochaufloesungsstratigraphie fuer die letzten 100 bis 1000 Jahre anhand von Varvenzaehlungen, 137Cs-, 210Pb- und Ams 14C-Datierungen. 3) Bestimmung der sedimentphysikalischen Basisdaten als Grundlage zur Berechnung von Akkumulationsraten. 4) Quantifizierung der Sedimentkomponenten terrigenen und marinen Ursprungs als Gegenstueck zu den Flussmessungen in der Wassersaeule und in den Sedimentfallen.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Hannover ? Cäsium ? Blei ? Meeressediment ? Datierung ? Meeresboden ? Radionuklid ? Sedimentanalyse ? Stratigraphie ? Tiefenwasser ? Bohrkern ? Geoakkumulation ? Quantitative Analyse ? Umweltgeschichte ? Sediment ? Meeresgewässer ? Anreicherung ? Schadstoffakkumulation ? Stoffstrom ? Probenahme ? Globale Aspekte ? Arabisches Meer ? JGOFS-Indik ? Joint Global Ocean Flux Study ? Kastengreifer-Kernprofil ? Kohlenstoffisotop ? Multicorer-Kernprofil ? Nuklidbestimmung ? Spaetquartaeres-Sediment ? Varvenzaehlung ?
Region: Niedersachsen
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 1995-01-01 - 1996-12-31
Accessed 1 times.