Description: Das Projekt "Förderinitiative Aquakultur: Nährstoff-Recycling in landbasierten marinen Kreislaufanlagen durch die integrierte Produktion von Algenbiomasse (Laborphase)" wird/wurde gefördert durch: Deutsche Bundesstiftung Umwelt. Es wird/wurde ausgeführt durch: Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes (HTW) Fakultät für Ingenieurwissenschaften Aquakultur, Prozesstechnik.Zielsetzung und Anlass des Vorhabens Die Aquakultur stellt sich als einzige Antwort auf den wachsenden Fischkonsum und als einzige Alternative zur stagnierenden Fischerei dar. Die Zukunftstechnologie der Aquakultur, und die hier mit dem Vorhaben verfolgte Innovation, ist der Fluid-Kreislauf. Fluid-Kreisläufe können ohne unmittelbare Verbindung zur Umwelt betrieben werden. Bis heute konnte durch verbesserte Verfahrenstechnik und durch eine optimierte Prozesssteuerung der Wasserverbrauch sehr stark vermindert werden. Moderne Fluid-Kreisläufe für die Produktion von Fischen haben einen Wasserbedarf von weniger als einem Prozent des Kreislaufvolumens pro Tag. Die Stoffströme gelöster und partikulärer Substanzen können weitgehend voneinander getrennt und gezielt einem Recycling zugeführt werden. Ein nächster, entscheidender Schritt ist die Integration photoautotropher Verfahren, um die gelösten Nährstoffe aus dem primären Fluid-Kreislauf in einem ressourcenschonenden Verfahren zurückzugewinnen und durch die Erzeugung von zusätzlicher Biomasse die Energiebilanz des gesamten Verfahrens zu verbessern. Die Anzucht in geschlossenen Systemen (Photobioreaktoren) ist technisch kompatibel mit einem Fluidkreislauf. Erste Versuche mit Mikroalgen-Photobioreaktoren waren grundsätzlich erfolgreich und sollten in dem Vorhaben in ein zuverlässiges Verfahren umgesetzt werden.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Nährstoffrückgewinnung ? Recycling ? Saarland ? Fisch ? Nährstoff ? Abwasserverwertung ? Wasserverbrauch ? Marikultur ? Algenbiomasse ? Biotechnologie ? Energiebilanz ? Kreislaufsystem ? Umwelttechnik ? Verfahrenstechnik ? Algen ? Laborversuch ? Aquakultur ? Fischkonsum ? Biomasse ? Fischerei ? Stoffstrom ? Wasserbedarf ? Biomasseproduktion ? Aquatische Biomasse ?
Region: Saarland
Bounding boxes: 6.96083° .. 6.96083° x 49.40472° .. 49.40472°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2010-10-01 - 2013-09-26
Accessed 1 times.