Description: Ziel dieses Forschungsprojektes ist die Entwicklung einer neuartigen Messtechnik zur kostenguenstigen kontinuierlichen Ueberwachung von signifikanten Gueteparametern an Fliessgewaessern. Dadurch soll eine emissionsbezogene effiziente Gewaesserbeurteilung ermoeglicht werden. Projektsgebiet ist die Poellauer Saifen, als typischer Steirischer Grabenlandbach, da im Einzugsgebiet derartiger Baeche noch eine Reihe von Abwasserentsorgungsmassnahmen durchzufuehren sind. Das Projekt soll folgende Detailbereiche umfassen: - Erhebung vorhandener Daten und Methoden, - Beziehungsfunktionen zwischen 'klassischen' und kontinuierlichen messbaren Parametern, - Ueberpruefung und Verbesserung der Messtechnik, - kontinuierliche Messung in der Praxis (Referenzsituation, Ergebnisse), - Verknuepfung von Einzugsgebiet und Gewaesser.
Types:
SupportProgram
Origins:
/Bund/UBA/UFORDAT
Tags:
Bach
?
Steiermark
?
Fließgewässer
?
Österreich
?
Gewässerüberwachung
?
Messprogramm
?
Messtechnik
?
Schadstoffemission
?
Verfahrensoptimierung
?
Datenverarbeitung
?
Einzugsgebiet
?
Gütekriterien
?
Informationssystem
?
Innovation
?
Kostensenkung
?
Messdaten
?
Messverfahren
?
Wasserqualität
?
Wassergefährdende Stoffe
?
Wasseruntersuchung
?
Gewässerschutz
?
Forschungsprojekt
?
Datenerhebung
?
Physikalische Größe
?
Kontinuierliches Verfahren
?
Poellauer-Saifen
?
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Organisations
-
Amt der Steiermärkischen Landesregierung (Finanzielle Förderung)
-
Bundesministerium für Umwelt, Jugend und Familie Österreich (Finanzielle Förderung)
-
Technische Universität Graz, Institut für Siedlungswasserwirtschaft und Landschaftswasserbau (Projektverantwortung)
-
Technische Universität Wien, Institut für Wassergüte und Abfallwirtschaft (Mitwirkung)
-
Umweltbundesamt (Bereitstellung)
-
Universität für Bodenkultur Wien, Institut für Wasservorsorge, Gewässerökologie und Abfallwirtschaft (Mitwirkung)
-
Zivilingenieurbuero Dipl.-Ing. Dieter Depisch (Mitwirkung)
Time ranges:
1997-10-01 - 2025-10-02
Alternatives
-
Language: Englisch/English
Title: Innovative measuring techniques and measured data processing for an integrated water protection
Description: The aim of this project is the development of innovative measurement methods for cost-effective and continuous control of significant parameters of flowing waters. By it an efficient assessment of water quality should be possible. The investigation area is the catchment area of the 'Poellauer Saifen', as typical East-Styrian 'Grabenland'-stream, because there are many sewage disposal measures necessary in the next few years. The project should deal with the following fields: - Investigations about the existing data and methods, - Relation functions between classical and continuously measurable parameters, - Evaluation and improvement of measurement methods, - Continuous measurement in practice (references, results), - Connections between catchment area and flowing waters.
https://ufordat.uba.de/UFORDAT/pages/PublicRedirect.aspx?TYP=PR&DSNR=59185
Status
Quality score
- Overall: 0.46
-
Findability: 0.49
- Title: 1.00
- Description: 0.00
- Identifier: false
- Keywords: 0.92
- Spatial: NoRegion (0.00)
- Temporal: true
-
Accessibility: 0.67
- Landing page: Specific (1.00)
- Direct access: false
- Publicly accessible: true
-
Interoperability: 0.00
- Open file format: false
- Media type: false
- Machine-readable metadata: false
- Machine-readable data: false
-
Reusability: 0.67
- License: ClearlySpecifiedAndFree (1.00)
- Contact info: false
- Publisher info: true
Accessed 2 times.