Description: Bei der Olivenölherstellung fallen stark belastete Abwässer an, welche i.d.R. nicht sachgerecht entsorgt werden und somit ökologische Risiken bergen. Das Ziel dieser Studie ist es, basierend auf theoretischen Abwägungen, als auch initialen Messungen geeignete Verfahren (Anzahl 1-3) für die Behandlung von Abwässern aus Olivenölmühlen in Griechenland zu identifizieren. Die Studie beinhaltet eine ausführliche Literaturrecherche sowie eine präzise Analyse der Situation vor Ort. Bewertet wird die Eignung der Verfahren anhand wirtschaftlicher und technischer Kriterien. Eine intensivere laborpraktische Bewertung als auch die Umsetzung im Rahmen einer Pilot-Anlage sollen schließlich in dem vorzubereitenden AiF-Folgevorhaben erfolgen. Durchgeführt wird die Studie von dem Forschungsdienstleister ttz Bremerhaven und dem Beratungsunternehmen aqua consult. Die Arbeiten stärken die Marktpositionen der Kooperationspartner und deren Beziehungen untereinander, fördern den interkulturellen Austausch und tragen zu einer Verbesserung der ökologischen Situation in Griechenland bei.
Types:
SupportProgram
Origins:
/Bund/UBA/UFORDAT
Tags:
Bremerhaven
?
Olivenöl
?
Griechenland
?
Abwasserreinigung
?
Abwasserbehandlung
?
Abwasserbeseitigung
?
Berg
?
Literaturauswertung
?
Studie
?
Umweltgefährdung
?
Wasserverschmutzung
?
Ölgewinnung
?
Umweltverträglichkeit
?
Wirtschaftliche Aspekte
?
Reinigungsverfahren
?
Stadtregion
?
Umweltschutz
?
Technische Aspekte
?
Situationsanalyse
?
Verfahrenseignung
?
Ökologische Situation
?
Ölmühle
?
Region:
Bremen
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Organisations
-
European Regional Development Fund (EFRE) (Geldgeber*in)
-
Freie Hansestadt Bremen - Der Senator für Umwelt, Bau und Verkehr (Geldgeber*in)
-
Kommission der Europäischen Gemeinschaften Brüssel (Geldgeber*in)
-
Land Bremen, Ökologiefonds, Förderprogramm Angewandte Umweltforschung (AUF) (Geldgeber*in)
-
Umweltbundesamt (Bereitsteller*in)
-
Verein zur Förderung des Technologietransfers an der Hochschule Bremerhaven e.V., Technologie-Transfer-Zentrum Bremerhaven (Betreiber*in)
Time ranges:
2011-06-01 - 2011-11-30
Alternatives
-
Language: Englisch/English
Title: Treatment of Olive Mill Wastewater in Greece (GreOlive)
Description: The olive oil processing industry generates highly polluted residual water which is usually not disposed properly and as a consequence creates ecological risks such as environmental pollution. The target of this project is to identify between 1 and 3 appropriate techniques for the treatment of residual water generated by olive mills in Greece. The selection of the techniques is based on theoretical know-how and initial measurements. The study includes an extensive literature review as well as a precise analysis of the given local situation. The adequacy of the selected methods will be evaluated with regards to economical as well as technical criteria. A more intensive laboratory evaluation and the implementation of a pilot-plant will be part of the AiF - follow up project. The project partners are the innovative provider of research services ttz Bremerhaven and the consulting company aqua consult. The project enhances the market position of both partners as well as their interrelations; furthermore it encourages the intercultural cooperation and supports Greece to improve its economic situation.
https://ufordat.uba.de/UFORDAT/pages/PublicRedirect.aspx?TYP=PR&DSNR=1068482
Status
Quality score
- Overall: 0.44
-
Findability: 0.43
- Title: 0.26
- Description: 0.23
- Identifier: false
- Keywords: 0.82
- Spatial: RegionOther (0.25)
- Temporal: true
-
Accessibility: 0.67
- Landing page: Specific (1.00)
- Direct access: false
- Publicly accessible: true
-
Interoperability: 0.00
- Open file format: false
- Media type: false
- Machine-readable metadata: false
- Machine-readable data: false
-
Reusability: 0.67
- License: ClearlySpecifiedAndFree (1.00)
- Contact info: false
- Publisher info: true
Accessed 1 times.