API src

Bewertung und Management der Arsenbelastung in landwirtschaftlich genutzten Böden und Wässern

Description: Das Projekt "Bewertung und Management der Arsenbelastung in landwirtschaftlich genutzten Böden und Wässern" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft. Es wird/wurde ausgeführt durch: G.E.O.S. Ingenieurgesellschaft mbH.Arsen in landwirtschaftlichen Böden und Wässern und dessen Verbreitung in der Nahrungskette kann hohe gesundheitliche Risiken verursachen. In vielen europäischen Oberböden sind die Arsenkonzentrationen erhöht, häufig durch hohe geogene Hintergrundkonzentrationen. Allerdings gibt es auch Arsenanomalien anthropogenen Ursprungs, z.B. aufgrund von Bergbautätigkeit, Verhüttung, durch Freisetzung von Arsen aus Holzschutzmitteln, Insektiziden, Herbiziden oder durch Zerstörung und Lagerung von arsenreichen Chemiewaffen. Es ist notwendig, die Arsenquellen an diesen Standorten zu identifizieren und Stoffverläufe innerhalb des Ökosystems nachzuvollziehen. Trotz umfangreicher Forschungsarbeiten zu dieser Thematik in der Vergangenheit bestehen noch erhebliche Wissenslücken zu deren Schließung AgriAs beitragen soll. Ziel von AgriAs ist es, die existierenden Risiken der Arsenfreisetzung durch die Landwirtschaft aufzuzeigen und mögliche Methoden zur Sanierung arsenbelasteter Standorte und zur Erfassung des ökotoxikologischen Potentials zusammenzustellen. AgriAs baut auf Informationen aus verschiedenen nationalen und europäischen Datenbanken auf, beinhaltet die Testung und Entwicklung neuer Technologien und einer Methodik zur umfassenden Risikobewertung. Besonderes Augenmerk wird auf die Demonstration effizienter Technologien und die Verbreitung der erworbenen Kenntnisse in Zusammenarbeit mit Stakeholdern gelegt. AP1) Arsenkonzentrationen in Wasser, Boden und Nutzpflanzen in Europa AP2) Wirkung der aktuellen landwirtschaftlichen Praxis an arsenkontaminierten Standorten AP3) Arsenentfernungstechnologien und Innovation AP4) Risikobewertung an ausgewählten Standorten AP5) Nachhaltiges Management von Arsenrisikoregionen und Empfehlungen AP6) Ergebnisverwertung und Öffentlichkeitsarbeit AP7) Management

Types:
SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Holzschutzmittel ? Herbizid ? Insektizid ? Gesundheitsgefährdung ? Schadstoffgehalt ? Arsen ? Oberboden ? Bodenverunreinigung ? Chemische Waffe ? Nutzpflanze ? Ökotoxikologie ? Ökotoxikologische Bewertung ? Ackerboden ? Europäische Union ? Bodenschadstoff ? Bergbau ? Öffentlichkeitsarbeit ? Risikoanalyse ? Schadstoffausbreitung ? Technik ? Wassergefährdende Stoffe ? Wasserverschmutzung ? Innovation ? Interessenvertreter ? Management ? Europa ? Anthropogener Einfluss ? Ökosystem ? Datenbank ? Freisetzung ? Ausbreitungsvorgang ? Schadstoffquelle ? Schadstoffverhalten ? Technischer Fortschritt ? Zusammenarbeit ? Sanierung ? Lagerung ? Hintergrundwert ? Landwirtschaftliche Fläche ? Landwirtschaft ? Nahrungskette ? Risikobewertung ? Arsengehalt ?

Region: Sachsen

Bounding boxes: 10.40664° .. 10.40664° x 49.29433° .. 49.29433°

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2017-04-01 - 2019-03-31

Status

Quality score

Accessed 1 times.