Description: Das Projekt "Studie zur Reduzierung anfallender Schlammmengen in einem Klärwerk in Jordanien als Beitrag zur Umweltentlastung" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von P2M Berlin GmbH durchgeführt. Das Hauptziel des Projektes ist es, die zu entsorgende Schlammmenge des Klärwerkes Ramtha ganzjährig zu reduzieren. Hierdurch sollen einerseits die vorhandenen Lagerkapazitäten auf der Deponie Al Keder geschont werden, aber vorrangig sollen mögliche Umweltbelastungen durch den zu deponierenden Klärschlamm für den Fluss Yarmuk auf ein Minimum reduziert werden, da dieser Fluss zum Einzugsgebiet der Wasserversorgung für die Region um Amman gehört. Die Auswahl eines geeigneten Verfahrens zur Reduzierung der im Klärwerk generierten Schlämme speziell für die Wintermonate soll Beispielfunktion für alle Klärwerke im Norden Jordaniens haben. Ein entsprechendes Verfahren soll nicht nur die zu entsorgenden Schlammmengen reduzieren, sondern gleichzeitig auch die Betriebskosten für das Klärwerk im Hinblick auf die Energie- und Betriebsmittelverbräuche minimieren. Das Projekt kommt auf Wunsch der Water Authority of Jordan (WAJ) zustande und wurde beim Besuch im März 2016 in Amman abgestimmt. Projektsprache ist Englisch. Schritt 1: Checken aller gängigen, am Markt eingesetzten Verfahren zur Reduzierung der im Klärwerk entstehenden Schlammmengen. Hierbei werden vorrangig mechanische Verfahren (Entwässerung durch Zentrifugen oder Pressen) geprüft, aber auch thermische Verfahren (Trocknung) berücksichtigt, soweit dies sinnvoll erscheint. Schritt 2: Neben dem Vergleich der erforderlichen maschinentechnischen und baulichen Maßnahmen werden auch die personellen und kostenmäßigen Auswirkungen einzelner Verfahren auf den Klärwerksbetrieb berücksichtigt. Schritt 3: Planung eines für die Kläranlage Ramtha optimierten Behandlungs- und Entsorgungskonzeptes, das die dort generierten Klärschlämme unter umweltrelevanten Aspekten sicher entsorgt. Erstellung von Ausschreibungsunterlagen. Schritt 4: Die Implementierung der vorgeschlagenen Maßnahmen mit den erforderlichen Investitionen ist nicht Bestandteil des vorliegenden Projektes und muss über zusätzliche Finanzierungsquellen erfolgen.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Entwicklungszusammenarbeit ? Berlin ? Jordan ? Jordanien ? Abfallbehandlung ? Kläranlage ? Klärschlamm ? Winter ? Abfallentsorgung ? Deponie ? Umweltbelastung ? Mechanisches Verfahren ? Betriebskosten ? Energieeinsparung ? Einzugsgebiet ? Internationale Zusammenarbeit ? Kostensenkung ? Studie ? Trocknung ? Verfahrenstechnik ? Vergleichsanalyse ? Wasserversorgung ? Thermisches Verfahren ? Minderungspotenzial ? Bauliche Anlage ? Abfallaufkommen ? Umweltentlastung ? Entwässerung ? Pilotprojekt ? Umweltverträglichkeit ? Volumenreduktion ? Anlagentechnik ? Personal- und Organisationsentwicklung ? Presse [Maschine] ? Angepasste Technik [Technologietransfer] ? Yarmuk [Fluss] ? Zentrifuge ? Betriebsmittel ?
Region: Berlin
Bounding boxes: 13.352° .. 13.352° x 52.504° .. 52.504°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2016-06-01 - 2016-12-31
Webseite zum Förderprojekt
https://www.tib.eu/de/filter/?repno=16EXI123-1 (Webseite)Accessed 1 times.