Description: Das Projekt "Resistenzinduktion als neue biorationale Strategie im Pflanzenschutz" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Forschung und Technologie. Es wird/wurde ausgeführt durch: ADW - Institut für Biochemie der Pflanzen.Die an der Ganzpflanze von Ornithopus sativus (Serradella) nach Infektion mit Sporen von Colletorichum trifolii (Stengelbrenner) gefundene Akkumulation des Phytoalexins Phaseollinisoflavan konnte auch in der Zellkultur nachgwiesen werden. Angestrebt wird die Auffindung von sog Sensitizern fuer dieses Wirt/Parasit-System und die Aufklaerung ihres Wirkungsmechanismus. Dazu ist ua erforderlich, Arbeiten zur Biosynthese (Induktion der entsprechenden Enzyme) und zum Metabolismus des als Marker dienenden antimikrobiell-wirksamen Phaseollinisoflavans durchzufuehren.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Abwehrstoff ? Resistenz ? Tracer ? Enzym ? Sporen ? Biosynthese ? Zellkultur ? Pflanze ? Anreicherung ? Infektion ? Pflanzenschutz ? Stoffwechsel ? Colletorichus-trifolii ? Ornithopus-sativus ? Phaseollinisoflavans ? Wirkungsmechanismus ?
Region: Sachsen-Anhalt
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 1991-01-01 - 1991-12-31
Accessed 1 times.