API src

KMU-innovativ - Entwicklung energieautarker Kühllager basierend auf Solarenergie für off-grid Gebiete der ASEAN Region (SilaaCooling), Teilprojekt 2: Entwicklung und Umsetzung eines Kühl- und Belüftungskonzeptes

Description: Das Projekt "KMU-innovativ - Entwicklung energieautarker Kühllager basierend auf Solarenergie für off-grid Gebiete der ASEAN Region (SilaaCooling), Teilprojekt 2: Entwicklung und Umsetzung eines Kühl- und Belüftungskonzeptes" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: efa Leipzig GmbH.Ziel des Vorhabens SilaaCooling ist die Entwicklung von Algorithmen sowie Steuerungs- und Leistungselektronik-Komponenten für die Realisierung energieautarker Lager von biologischen Rohstoffen in infrastrukturschwachen Gebieten der ASEAN-Region. Hierdurch soll der Energiebedarf für die Ansteuerung des Kühlaggregats, der Lüfter und sonstiger Komponenten gegenüber konventionellen Systemen massiv reduziert werden. Damit soll ein langfristiger energieautarker Betrieb mit einer geringen Akku-Kapazität und PV-Fläche gewährleistet werden. Durch die Verwendung erneuerbarer Energien wird der CO2 Footprint für die Produktion und Lagerung erheblich reduziert. Das System wird frei von CO2 Emissionen betrieben und soll so pro 10 t Lagerkapazität eine Einsparung von 10 t CO2 gegenüber einem konventionell betriebenen System gewähren. Im Rahmen des Projektes sollen die entwickelten Komponenten in Mai Lae in Nordthailand zu einem funktionierenden Gesamtsystem, bestehend aus Kühlaggregat, PV-Feld, Blei-Gel Akkus, Umrichter und noch zu entwickelnden Steuerelementen mit Industrie 4.0 Schnittstellen, aufgebaut und im Betrieb erprobt werden. Das Lagergebäude für den Aufbau wird von einem Bauernverband vor Ort bereitgestellt. Die Steuerungsalgorithmen sollen auf einem Linux-basierten System-on-Chip Variante zusammenlaufen. Die Steuer- und Monitoringdaten werden über IP-Schnittstellen von der Peripherie eingesammelt und mit den von den angeschlossenen Sensoren aufgenommenen Wetter- und Sonneneinstrahldaten vermengt. Die Berechnungsalgorithmen für die Einstellung des Arbeitspunktes werden dann vom SilaaCooling-System vorgenommen.

Types:
SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Leipzig ? Akkumulator ? Sensor ? Solarenergie ? ASEAN ? Erneuerbare Energie ? Kleine und mittlere Unternehmen ? Kohlendioxid ? Nachwachsender Rohstoff ? Wetterdaten ? Industrie ? CO2-Minderung ? Monitoringdaten ? Berechnungsverfahren ? Emission ? Energiebedarf ? Rohstoff ? Kälteanlage ? CO2-Speicherung [CCS] ?

Region: Sachsen

Bounding boxes: 10.40664° .. 10.40664° x 49.29433° .. 49.29433°

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2018-09-01 - 2021-02-28

Status

Quality score

Accessed 1 times.