Description: Ziel war es einen operationellen Datenprozessor aufzubauen, der den kontinuierlichen Datenstrom vom GOME-Instrument auf dem europaeischen Fernerkundungssatelliten ERS-2 systematisch zu verarbeiten und dadurch im wesentlichen Ozongesamtsaeulen zur Verfuegung zu stellen. Seit 1996 wird dieser Prozessor im Auftrag der Europaeischen Raumfahrtbehoerde betrieben und die entsprechenden Datenprodukte an ca. 40 Datennutzer verteilt.
Types:
SupportProgram
Origins:
/Bund/UBA/UFORDAT
Tags:
Ozon
?
Hardware
?
Satellit
?
Datenverarbeitung
?
Vertikalprofil
?
Europa
?
Fernerkundung
?
ERS-2
?
GOME-Datenprozessor
?
Kontinuierliches Verfahren
?
Region:
Bayern
Bounding boxes:
12.53381° .. 12.53381° x 47.795° .. 47.795°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Organisations
-
Deutsche Agentur für Raumfahrtangelegenheiten (Geldgeber*in)
-
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. - Deutsches Fernerkundungsdatenzentrum (Betreiber*in)
-
European Space Agency, Noordwijk (Mitwirkende)
-
Smithsonian Institution, Astrophysical Observatory (Mitwirkende)
-
Umweltbundesamt (Bereitsteller*in)
-
Universität Bremen, Institut für Fernerkundung (Mitwirkende)
-
Universität Heidelberg, Institut für Umweltphysik (Mitwirkende)
Time ranges:
1992-02-01 - 1999-06-30
Status
Quality score
- Overall: 0.47
-
Findability: 0.53
- Title: 0.30
- Description: 0.19
- Identifier: false
- Keywords: 0.70
- Spatial: RegionIdentified (1.00)
- Temporal: true
-
Accessibility: 0.67
- Landing page: Specific (1.00)
- Direct access: false
- Publicly accessible: true
-
Interoperability: 0.00
- Open file format: false
- Media type: false
- Machine-readable metadata: false
- Machine-readable data: false
-
Reusability: 0.67
- License: ClearlySpecifiedAndFree (1.00)
- Contact info: false
- Publisher info: true
Accessed 1 times.