Description: Das Projekt "Pflanzliche und tierische Abwehrstoffe: Pruefung von Pflanzeninhaltsstoffen auf ihre phytotoxischen und wachstumsregulierenden Eigenschaften^Pflanzliche und tierische Abwehrstoffe: Inhaltsstoffe von hoeheren Pilzen als neue Wirkstoffe oder Wirkstoffmodelle im Pflanzenschutz^Das Eiablageverhalten der Kirschfruchtfliege (Rhagoletis cerasi L.) unter dem Einfluss pflanzlicher Signalstoffe^Pflanzliche und tierische Abwehrstoffe: Hemmung der Eiablage von phytophagen Insekten mit Hilfe ihrer eigenen Markierungssubstanzen^Pflanzliche und tierische Abwehrstoffe: Hemmstoffe von Keimung und Wachstum aus Pflanzen; Entwicklung neuer Herbizide und Wachstumsregulatoren^Pflanzliche und tierische Abwehrstoffe: Inhaltsstoffe hoeherer Planzen und Pilze als neue Wirkstoffe oder Wirkstoffmodelle im Pflanzenschutz (Herbizide, Bioregulatoren, Fungizide oder Insektizide)^Pflanzliche und tierische Abwehrstoffe: Extraktion, Fraktionierung und Reingewinnung von Pflanzeninhaltsstoffen sowie deren Pruefung auf Insektizide und repellente Wirkung^Pflanzliche und tierische Abwehrstoffe: Isolierung, Strukturaufklaerung und Synthese von Insektenrepellents aus tierischen und Insektiziden, Molluskiziden und Herbiziden aus pflanzlichem Gewebe, Pflanzliche und tierische Abwehrstoffe: Inhaltsstoffe von Basidiomyceten und anderen hoeheren Pilzen als neue Wirkstoffe oder Wirkstoffmodelle im Pflanzenschutz" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Forschung und Technologie. Es wird/wurde ausgeführt durch: Technische Universität Kaiserslautern, Lehrbereich Biotechnologie.Basidiomyceten und andere hoehere Pilze sollen als Produzenten neuer biologisch aktiver Metabolite weiter erschlossen werden. Im Vordergrund steht die Pruefung der gefundenen Metabolite auf eine moegliche Verwendung im Pflanzenschutz bei der BASF. Dabei interessieren vor allem umweltfreundliche Herbizide, Nematozide, Molluscizide, Fungizide und Insektizide. Die Isolierung neuer Pilze, das Screening, die Fermentation in kleinem Massstab sowie die Isolierung und ein Teil der biologischen Charakterisierung der Metabolite werden in Kaiserslautern durchgefuehrt. Die Strukturaufklaerung und Synthesen nach dem Modell des Naturstoffes werden von Prof.Dr. W. Steglich und Mitarbeitern, Bonn, durchgefuehrt. Die fermentative Herstellung groesserer Mengen fuer eine weiterfuehrende biologische Evaluierung ist in Zusammenarbeit mit der BASF geplant.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Nematizid ? Herbizid ? Fungizid ? Bonn ? Molluskizid ? Insektizid ? Insekt ? Kaiserslautern ? Abwehrstoff ? Basidiomyceten ? Fermentation ? Phytophagen ? Stoffwechselprodukt ? Hemmstoff ? Naturstoff ? Synthese ? Wirkstoff ? Pilz ? Biologische Schädlingsbekämpfung ? Pflanze ? Keimung ? Pflanzenschutz ? Screening ?
Region: Rheinland-Pfalz
Bounding boxes: 7.5° .. 7.5° x 49.66667° .. 49.66667°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 1983-06-01 - 1987-12-31
Accessed 1 times.