Description: Das Projekt "Festigkeitsbedingte Indexwerte von Gesteinen fuer eine ingenieurgeologische Klassifizierung" wird/wurde gefördert durch: Deutsche Forschungsgemeinschaft. Es wird/wurde ausgeführt durch: Geologisches Landesamt Rheinland-Pfalz.Es werden Moeglichkeiten der messtechnischen Erfassung von Gesteinsfestigkeiten untersucht. Dazu wurde der Betonpruefhammer (Rueckprallmessung) - System Schmidt - getestet. Das Ziel ist eine quantitative Zustandsbeschreibung (Definition) der Gebirgsguete. Da definierte Gebirgseigenschaften stets fuer nur einen bestimmten Homogenbereich Gueltigkeit haben, sollten die Untersuchungen zur messtechnischen Abgrenzung von Homogenbereichen fuehren. Durch systematisch ausgefuehrte Rueckprallmessungen sollte die Untersuchung folgender Bereiche erreicht werden: 1. Deckschichten, 2. Fels-Verwitterungszone, 3. Fels-Auflockerungszone, 4. Fels. Die angestrebte Messmethode soll unkompliziert und fuer verschiedene Aufschluesse, gleich welcher Art, unveraendert durchzufuehren sein.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Süddeutschland ? Messtechnik ? Bohrkern ? Geologie ? Messverfahren ? Verwitterung ? Gestein ? Gebirge ? AUFLOCKERUNGSZONE ? GESTEINSFESTIGKEITEN ? Gesteinskunde ? RUECKPRALLWERTE ?
Region: Rheinland-Pfalz
Bounding boxes: 7.5° .. 7.5° x 49.66667° .. 49.66667°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 1981-01-01 - 1983-12-31
Accessed 1 times.