API src

Solarthermische Demonstrationsanlage Katholische Kirchengemeinde Herz Jesu, Plauen

Description: Gebäudecharakteristik und Konzeption der Anlagentechnik: Das Pfarrhaus der katholische Kirchgemeinde Herz Jesu in Plauen erhält für die zentrale Warmwasserbereitung eine Solaranlage. Versorgt werden 3 WE für Kirchenangestellte und ein Sanitärtrakt zur allgemeinen Nutzung durch die Gemeinde. Das Dachgeschoss des Pfarrhauses wurde für den Ausbau vorbereitet. Die Realisierung erfolgt zu einem späteren Zeitpunkt. Mit einer Kollektorfläche von 9 m 2 (brutto) ergibt sich eine Absorberfläche von 8,51 m2 (netto). 6 Flachkollektoren/Indachmontage/Kollektorneigung ca. 45 Grad. Dachausrichtung: Süd/West - 10 Grad. Solaranlage dient ausschließlich zur Warmwasserbereitung. 2 Stück Warmwasserspeicher mit je 300 Litern Speicherinhalt, Solarschichtspeicher mit Doppelregister. Rohrmaterial: Kupferrohr mit Dämmung, Solarsteuerung :Temperatur-Differenz-Steuerung. Die Inbetriebnahme der Anlage wurde durch den Installateur fachgerecht durchgeführt und in einem Prüfprotokoll dokumentiert. Der Ertrag der Solaranlage ist über eine visualisierende Anzeigetafel ablesbar. Geplante Maßnahmen zur Verbreitung: 1. Gemeindeveranstaltungen; - Sensibilisierung für das Thema Solaranlage; - Multiplikatoren aus der Gemeinde heraus; 2. Faltblatt/Pressearbeit; - Erstellung Faltblatt zum Thema; - Veröffentlichungen in der lokalen Presse und Bistumszeitung; 3. Kinder- und Jugendarbeit; - Behandlung des Themas in Kinder- und Jugendgruppen; - Thematisierung in der katholischen Kindertagesstätte und im schulischen Religionsunterricht. Fazit: Der Gedanke, moderne Technik und 'Bewahrung der Schöpfung' an einem anschaulichen, nachvollziehbaren Projekt in Übereinstimmung zu bringen, erscheint als gelungen. Das Thema regenerative Energien wurde thematisiert und diskutiert, auch von Menschen, die ohne solche Projekte keine Berührungspunkte mit dieser Problematik haben. Die langfristigen finanziellen Auswirkungen auf die Betriebskosten werden auch die finanziellen Vorteile solcher Förderprojekte unterstreichen. Ein weiterer Antrag auf Förderung einer Photovoltaikanlage auf dem Kirchdach liegt bei der Bundesstiftung Umwelt vor. Langwierige Verhandlungen mit dem Landesamt für Denkmalschutz haben die Vorbereitungen verzögert und stehen kurz vor einem Abschluss.

Types:
SupportProgram

Origins: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Kindertagesstätte ? Kupfer ? Sachsen ? Solarkollektor ? Warmwasserspeicher ? Photovoltaikanlage ? Bundesrepublik Deutschland ? Erneuerbare Energie ? Kind ? Solartechnik ? Gebäudetechnik ? Solaranlage ? Betriebskosten ? Herz ? Informationsvermittlung ? Warmwasserbereitung ? Wasserspeicher ? Denkmalschutz ? Rohrleitung ? Jugendarbeit ? Religionsunterricht ?

Region: Saxony

Bounding boxes: 13.25° .. 13.25° x 51° .. 51°

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 1999-11-12 - 2001-11-12

Status

Quality score

Accessed 2 times.