Description: Das Gesamtvorhabenziel ist die Umsetzung von optimierten Betriebsstrategien mit Hilfe der prädiktiven Regelung mit KI unter Berücksichtigung von technischen, wirtschaftlichen und regulatorisch-rechtlichen Aspekten. Die grundlegenden technischen Aspekte beinhalten dabei die simulationsgestützte Entwicklung einer KI- und prognosebasierten Betriebsführung für das Wärmenetz zur maximalen Nutzung des eigenen lokal erzeugten Stroms aus PV- und Windkraftanlagen und der erlösoptimierten Vermarktung der Residualmengen im Strommarkt. Im Rahmen dieses Vorhabens unterstützt ARGE Netz mit seinem Tochterunternehmen ane.energy die Entwicklung, Implementierung und Umsetzung operativer Betriebsstrategien für erneuerbare Energieanlagen. Im Zusammenhang mit den Betriebsrestriktionen von Wärmenetzen sowie bei der Wasserstoffproduktion ergeben sich für EE-Anlagen neue Rahmenbedingungen und Herausforderungen für deren Betrieb und Vermarktung. ARGE Netz möchte das Projekt nutzen, um wirtschaftlich tragfähige Vermarktungslösungen für die Systeme am Standort Bosbüll zu entwickeln, die nach dem Projekt auf weitere Anwendungsbereiche und Use-Cases angewandt werden können. Dabei spielt die simultane Optimierung der Wertschöpfung im Strommarkt und für den Anlagenbetreiber eine zentrale Rolle. Nur in gegenüber der herkömmlichen Vermarktung attraktiven Geschäftsmodellen kann die Verwendung erneuerbaren Stroms unter Beachtung der Restriktionen in den Bereichen Wärme und Gaserzeugung betriebswirtschaftlich dargestellt werden. Dazu bedarf es an Praxiserfahrungen mit der Optimierung eines lokalen sektorübergreifenden Anlagenkollektivs im Rahmen des Projektes. So können im Rahmen ganzheitlicher Versorgungskonzepte die Betriebsrestriktionen und Flexibilitätsoptionen aus den Bereichen der Wärme- und Wasserstofferzeugung mit den bestehenden Erfahrungen aus der Stromvermarktung in Einklang gebracht werden.
Types:
SupportProgram
Origins:
/Bund/UBA/UFORDAT
Tags:
Ökostrom
?
Abwärmenutzung
?
Anlagenoptimierung
?
Windkraftanlage
?
Strommarkt
?
Erneuerbare-Energien-Anlage
?
Gaserzeugung
?
Wasserstoffherstellung
?
Region:
Schleswig-Holstein
Bounding boxes:
9.75° .. 9.75° x 54.2° .. 54.2°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Organisations
Time ranges:
2022-11-01 - 2026-10-31
Alternatives
-
Language: Englisch/English
Title: Subproject: Analysis of economic efficiency and regulation as well as system integration
Description: The overall project objective is the implementation of optimized operation strategies using predictive control with AI, taking into account technical, economic and regulatory-legal aspects. The basic technical aspects include the simulation-based development of an AI- and prognosis-based operation management for the heating network to maximize the use of the own locally generated electricity from PV and wind power plants and the revenue-optimized marketing of the residual quantities in the electricity market. Within the scope of this project, ARGE Netz and its subsidiary ane.energy support the development, implementation and realization of operational strategies for renewable energy plants. In connection with the operational restrictions of heat grids as well as in hydrogen production, new framework conditions and challenges for the operation and marketing of renewable energy plants arise. ARGE Netz would like to use the project to develop economically viable marketing solutions for the systems at the Bosbüll site, which can be applied to other application areas and use cases after the project. The simultaneous optimization of value creation in the electricity market and for the system operator plays a central role here. Only in business models that are attractive compared to conventional marketing can the use of renewable electricity be made economically viable, taking into account the restrictions in the areas of heat and gas generation. This requires practical experience with the optimization of a local cross-sector collective of plants within the framework of the project. In this way, the operating restrictions and flexibility options from the areas of heat and hydrogen generation can be harmonized with the existing experience from electricity marketing within the framework of holistic supply concepts.
https://ufordat.uba.de/UFORDAT/pages/PublicRedirect.aspx?TYP=PR&DSNR=1123019
Status
Quality score
- Overall: 0.46
-
Findability: 0.52
- Title: 0.05
- Description: 0.10
- Identifier: false
- Keywords: 1.00
- Spatial: RegionIdentified (1.00)
- Temporal: true
-
Accessibility: 0.67
- Landing page: Specific (1.00)
- Direct access: false
- Publicly accessible: true
-
Interoperability: 0.00
- Open file format: false
- Media type: false
- Machine-readable metadata: false
- Machine-readable data: false
-
Reusability: 0.67
- License: ClearlySpecifiedAndFree (1.00)
- Contact info: false
- Publisher info: true
Accessed 1 times.