API src

Untersuchung ökonomischer Instrumente zur Verringerung des Verpackungsverbrauches sowie zur Stärkung des Kunststoffrecyclings und des Rezyklateinsatzes

Description: Das Projekt "Untersuchung ökonomischer Instrumente zur Verringerung des Verpackungsverbrauches sowie zur Stärkung des Kunststoffrecyclings und des Rezyklateinsatzes" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) , Umweltbundesamt (UBA). Es wird/wurde ausgeführt durch: Öko-Institut. Institut für angewandte Ökologie e.V..Die absolute Verringerung des Verpackungsverbrauchs aller Materialien einerseits sowie die Steigerung der Kreislaufführung von Kunststoffen, bei der Kunststoffrezyklate anstelle von vergleichbarer Neuware eingesetzt werden andererseits, sind elementare Zielgrößen, die direkt zur Einsparung von Ressourcen und CO2-Emissionen beitragen. Dennoch steigen die Verpackungsmengen stetig und auch beim Design von Kunststoffprodukten spielen die Aspekte Recyclingfähigkeit und Rezyklateinsatz oftmals noch eine sehr untergeordnete Rolle. Im Mittelpunkt des Vorhabens sollen daher die Prüfung und Entwicklung ökonomischer Instrumente stehen, die geeignet erscheinen, a) den Verbrauch von Verpackungen zu verringern sowie b) die Kreislaufführung von Kunststoffen unter Umweltaspekten zu verbessern. Dabei sollen einerseits Einwegverpackungen unabhängig von den Materialarten betrachtet werden und andererseits Kunststoffe mit dem Ziel der Steigerung der Konkurrenzfähigkeit von Rezyklaten gegenüber dem Einsatz von Primärkunststoffen. Es sind potenzielle ökonomische Maßnahmen und Instrumente zu skizzieren. Darin einzubeziehen sind 1.) eine nationale Maßnahme auf Grundlage der 'EU-Eigenmittelkategorie auf nicht recycelte Kunststoffverpackungen', 2.) Abgabe auf Einwegverpackungen und 3.) CO2-Gutschriften für das Recycling von Kunststoffabfällen und den Rezyklateinsatz in neuen kunststofftypischen Anwendungen im Hinblick darauf, ob und ab welcher Höhe ein ökologischer Lenkungseffekt eintritt. Von den skizzierten Maßnahmen und Instrumenten sind schließlich neben der nationalen Maßnahme auf Grundlage des EU-Eigenmittels auf nicht recycelte Verpackungsabfälle aus Kunststoffen zwei bis vier weitere auszuwählen, die am erfolgversprechendsten sind und detailliert zu betrachten. Die Instrumente sind jeweils bezüglich ihrer rechtlichen Machbarkeit, Praktikabilität und ihrer potenziellen Lenkungswirkung zu bewerten. Ergebnis des Vorhabens sollen umsetzungsreife Instrumentenvorschläge sein.

Types:
SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Kunststoffrecycling ? Kunststoff ? Ökologie ? Recyclingkunststoff ? Rezyklat ? Verpackungsabfall ? CO2-Minderung ? Rezyklateinsatz ? Einwegverpackung ? Recyclingfähigkeit ? Verpackungsverbrauch ? Nukleare Sicherheit ? Kunststoffverpackung ? Ökonomisches Instrument ? Ressourcenschutz ? Ressourcenschonung ? Verbraucherschutz ? Wettbewerbsfähigkeit ? Naturschutz ?

Region: Baden-Württemberg

Bounding boxes: 9° .. 9° x 48.5° .. 48.5°

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2021-10-01 - 2024-07-31

Status

Quality score

Accessed 1 times.