Description: Wir werden einen Zensus der Identität, Häufigkeit und Aktivität von Methanogenen in wiedervernässten Niedermooren und der abiotischen und biotischen Einflussfaktoren erstellen, indem wir die Häufigkeit und Identität von methanogenen Archaeen in den Untersuchungsgebieten kartieren. Darüber hinaus zielt A6 darauf ab, deren Rolle für den Treibhausgashaushalt in wiedervernässten Niedermooren zu bewerten, indem die räumlich-zeitliche Dynamik der Zusammensetzung und die Aktivität im Verhältnis zu den gemessenen Treibhausgasflüssen auf der Grundlage von Mikrobiomik und Prozessstudien, soweit möglich, untersucht werden. A6 wird Methanogene auf allen experimentellen Ebenen von WETSCAPES2.0 untersuchen. Unter Verwendung modernster Proteomik werden wir speziell die Ökophysiologie neuartiger, bisher kaum erforschter Methanogene, d. h. der methylotrophen Methanomassiliicoccales, untersuchen.
SupportProgram
Origins: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Mikroökologie ? Ökophysiologie ? Kartierung ? Messtechnik ? Niedermoor ? Tiefsee ? Meeresgewässer ? Ökosystem ? Angewandte Mikrobiologie ? Applied Microbiology ? Chemical Ecology ? Microbiomes of Plant Systems ? Mikrobiome pflanzlicher Systeme ? Organismic Interactions ? Organismische Interaktionen ? chemische Ökologie ?
Region: Mecklenburg-Western Pomerania
Bounding boxes: 12.5° .. 12.5° x 53.83333° .. 53.83333°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2025-01-01 - 2025-11-16
Webseite zum Förderprojekt
https://gepris.dfg.de/gepris/projekt/555983927 (Webseite)Accessed 1 times.