Description: Die aktuelle Bewertung und räumliche Darstellung der Risikoabschätzung für Borkenkäferbefall stellt eine wesentliche Entscheidungshilfe für das Waldmanagement bei der räumlichen Planung, bei der Prioritätenreihung und Umsetzung von Maßnahmen des präventiven Waldumbaus und des kurativen Waldschutzes dar. Das zu entwickelnde, auf regionaler oder überregionaler Ebene hinzielende Risikobewertungsmodell eröffnet neben der großräumigen Möglichkeit des Monitorings von Borkenkäferentwicklungen und der rechtzeitigen Reaktion auf beginnende Massenvermehrungsherde ( hot spots) auch die Anwendung gezielter prospektiver Waldmanagementmaßnahmen über die einfache Eingabe von prognostizierten Klimaszenarien. Ziel des Forschungsprojektes ist die Entwicklung eines Modells zum regionalen und überregionalen Monitoring und zur Risikoabschätzung der Populationsentwicklung von Borkenkäfern, im Speziellen: vom Buchdrucker, Ips typographus. Anhand meteorologisch-, klimatologischer Daten und topographischer Parameter soll ein für den alpinen Raum geeignetes, hochauflösendes Topoklimamodell erstellt werden, das unter Einbeziehung entwicklungsbiologischer Kennwerte für die räumliche Darstellung und online-Prognose der thermalen Entwicklungsbedingungen für Borkenkäfer dienen kann. Die Aufgaben des Forschungsprojektes umfassen die Programmentwicklung zur online-Einbindung meteorologischer Daten aus dem Klimamessstationsnetz, die Programmtechnische Adaptierung der Interpolationsalgorithmen und Datenberechnungen mittels DAYMET, die topoklimatische Modellierung durch Verschneidung der Daten aus digitalem Geländemodell, der online-Daten aus den Klimamessstationen und MeteoSat-Satellitenbilddaten sowie die Validierung der Modellberechnungen anhand des vorhandenen Datenmaterials (NP Kalkalpen, 2001-2003) auf lokaler Ebene sowie anhand bestehender Borkenkäfermonitoringprogramme und neu zu erhebenden Daten (Schwärmaktivität, Befallssintensität, Schadauftreten) für regionale Bereiche.
Types:
SupportProgram
Origins:
/Bund/UBA/UFORDAT
Tags:
Fichte
?
Populationsdynamik
?
Borkenkäfer
?
Klimatologie
?
Temperaturabhängigkeit
?
Entwicklungsbiologie
?
Geofachdaten
?
Geobasisdaten
?
Regionales Klimamodell
?
Bildverarbeitung
?
Datenaustausch
?
Raumplanung
?
Software
?
Topographie
?
Wetterdaten
?
Tierischer Schädling
?
Prognosedaten
?
Fachinformationssystem
?
Kalkalpen
?
Geodaten
?
Monitoring
?
Management
?
Messdaten
?
Prognosemodell
?
Regionalmodell
?
Risikoanalyse
?
Berechnungsverfahren
?
Waldschutz
?
Schädlingsbefall
?
Daten
?
Modellierung
?
Datenverarbeitung
?
Alpen
?
Gefährdungspotenzial
?
Fortpflanzung
?
Waldumbau
?
Forschungsprojekt
?
Kenngröße
?
Kennzahl
?
Mathematische Methode
?
Standortbedingung
?
Kommunalebene
?
Datenerhebung
?
Fernerkundung
?
Forstwirtschaft
?
Informationsgewinnung
?
Klimaszenario
?
Entscheidungshilfe
?
Schadauftreten
?
Topoklimamodell
?
MeteoSat
?
Ips typographus
?
On-Line-Betrieb
?
Schwärmaktivität
?
DAYMET
?
Befallsintensität
?
Geländemodell
?
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Organisations
-
Amt der Niederösterreichischen Landesregierung (Geldgeber*in)
-
Amt der Salzburger Landesregierung (Mitwirkende)
-
Amt der Steiermärkischen Landesregierung (Geldgeber*in)
-
Bundesforschungs- und Ausbildungszentrum für Wald, Naturgefahren und Landschaft (Mitwirkende)
-
Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft Österreich (Mitwirkende)
-
Umweltbundesamt (Bereitsteller*in)
-
Universität für Bodenkultur Wien, Institut für Forstentomologie, Forstpathologie und Forstschutz (Betreiber*in)
-
Universität für Bodenkultur Wien, Institut für Waldwachstum, H914 (Mitwirkende)
-
Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (Mitwirkende)
-
Österreichische Bundesforste AG, Unternehmensleitung (Geldgeber*in)
Time ranges:
2005-12-01 - 2007-09-30
Alternatives
-
Language: Englisch/English
Title: Model development for regional/large scale spatial risk assessment of bark beetle epidemics
Description: Actual assessment and spatial analysis of risks of bark beetle epidemics is an important tool for decision-making processes in forest management concerning land use planning, ranking of priorities, and implementation of preventive silvicultural as well as curative pest management measures. The proposed model for risk assessment at regional scale opens up options for monitoring of the bark beetle development at large spatial scale, and for timely notice of initial manifestations of critical epidemic situations ( hot spots). Besides monitoring, an assessment of future scenarios based on climatic projections can be done, which is relevant for long-term planning of prospective silvicultural measures. The aim of the proposed project is the development of a model for regional/large scale risk assessment of bark beetle outbreaks, i.e. outbreaks of the European Spruce Bark Beetle, Ips typographus. Based on meteorological and topographic data, a climatic model for the complex, alpine terrain will be established with high-resolution. The integration of the thermal requirements of bark beetle development will then be used for mapping and online forecasting of bark beetle development. The tasks of the proposed project comprise: programming of the online integration of meteorological data of recording stations, adaptation of the climatic model DAYMET, topo-climatic modelling using the data of a digital elevation model, climatic data of recording stations, and data from image analysis of METEOSAT-satellite images. The validation of the model output will be done using existing datasets concerning onset of spring swarming, bark beetle development, bark beetle infestation, and damage at local scale (Kalkalpen national park 2001-2003) and of existing bark beetle monitoring programs at regional scale.
https://ufordat.uba.de/UFORDAT/pages/PublicRedirect.aspx?TYP=PR&DSNR=1018664
Status
Quality score
- Overall: 0.41
-
Findability: 0.30
- Title: 0.00
- Description: 0.00
- Identifier: false
- Keywords: 0.82
- Spatial: NoRegion (0.00)
- Temporal: true
-
Accessibility: 0.67
- Landing page: Specific (1.00)
- Direct access: false
- Publicly accessible: true
-
Interoperability: 0.00
- Open file format: false
- Media type: false
- Machine-readable metadata: false
- Machine-readable data: false
-
Reusability: 0.67
- License: ClearlySpecifiedAndFree (1.00)
- Contact info: false
- Publisher info: true
Accessed 1 times.